Wann muss die Leseradresse eingestellt werden ?

gezielte Suche ---> hier: Bild
Alle Komponenten die wie Online Leser (NL) an ein Türinterface (TIF) angeschlossen werden können. Alles zum Thema hier.

Moderator: h-winkelmann

Antworten
Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Wann muss die Leseradresse eingestellt werden ?

Beitrag von h-winkelmann » 19 Mai 2015 11:39

Wenn ein Online Leser (NL) in eine Anlage eingebunden wird, wann und wie muss seine Adresse eingestellt werden ?
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: Wann muss die Leseradresse eingestellt werden ?

Beitrag von h-winkelmann » 19 Mai 2015 17:10

Funktionalität
Unter Berücksichtigung der an dieser Stelle beschriebenen Grundlagen zur Leseradresse, wird diese vom Errichter verstellt werden.

Konfiguration

Fall: Erstinbetriebnahme
  • - bei Errichtung der Anlage werden die Leser in der Regel an der jeweiligen Zentrale angeschlossen und dann mit der Funktion "Leser suchen" erkannt und mit der physikalischen RS485 Adresse angezeigt
    - zu diesem Zeitpunkt treten physikalische RS485 Adressen nur im Wertebereich von 1...16 auf
    - es ist zu prüfen ob Leser die am gleichen TIF angeschlossen wurden, zufällig beide mit identischer, physikalischer RS485 Adresse ausgestattet wurden
    - nur dann muss eine der beiden Adressen verstellt werden. wie - siehe hier
    - in allen anderen Fällen werden die Default RS485 Adressen der Leser mit dem Button [Hinzufügen] in die Leseradresse übernommen
    - eine manuelle Veränderung der physikalischen RS485 Adresse wäre Zeitverschwendung
Fall: Online Leser (NL) ergänzen
  • - wird ein Online Leser (NL) in einer bestehenden Anlage nachgerüstet, dann ist das Vorgehen wie bei der Ersteinrichtung
Fall: Austausch defekter Online Leser (NL)
  • - Ausgangsposition: Sie kommen an die Anlage heran und haben Zugriff auf das WebInterface. Sollten Sie nicht auf das WebInterface der Anlage zugreifen können müssen Sie wie hier für den Fall 2 beschrieben vorgehen.
    - von dem defekten Online Leser (NL) wird die RS485 Adresse nur noch in der Datenbank als Leseradresse zu finden sein.
    - der defekte Leser wird entfernt und durch einen neuen Online Leser (NL) des gleichen Typs ersetzt
    - die aktuelle physikalische RS485 Adresse des neuen Online Lesers, kann über die Funktion "Leser suchen" ermittelt werden, alternativ reicht es auch die Adresse vom Typenschild des neuen Lesers zu übernehmen.
    - Hat der neue Leser zufällig die gleiche physikalische RS485 Adresse wie der defekte Leser, ist die Arbeit erledigt.
    - weicht die physikalische RS485 Adresse des neuen Online Leser (NL) von der Leseradresse in der Datenbank ab, muss die Leseradresse in der Datenbank auf die physikalische Adresse den neuen Lesers korrigiert und gespeichert werden
    - mit einen nachfolgenden, erneuten Anstoßen der Funktion "Leser suchen" wird der neue Leser sofort eingebunden und ist voll funktionsfähig
Seiteneffekte
(keine)

Andere Konfiguration
(keine)


Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Projektschritt: {xProgrammierung}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Antworten