Wann und Warum muss ein FL Wartungspaket verwendet werden ?
Moderator: h-winkelmann
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Wann und Warum muss ein FL Wartungspaket verwendet werden ?
Wenn Offline Leser (FL) in einer Anlage geplant werden, dann wird durch den BCM Planer automatisch ein FL Wartungspaket eingestellt. Warum benötigt man dieses Wartungspaket und was ist für welchen Zweck enthalten ?
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Wann und Warum muss ein FL Wartungspaket verwendet werden ?
Übersicht
Da die Beantwortung der Frage in mehrere Segmente zerfällt, werden diese als Teilantworten gegeben.
Folgende Teilantworten stehen zur Verfügung:
Da die Beantwortung der Frage in mehrere Segmente zerfällt, werden diese als Teilantworten gegeben.
Folgende Teilantworten stehen zur Verfügung:
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Wann und Warum muss ein FL Wartungspaket verwendet werden ?
Bauteile im Wartungspaket
Teil 1
Projektschritt: {xProgrammierung} {xBetrieb}
- - Batterieadapter für die Not Spannungsversorgung, wenn die internen Batterien leer sind
- die externe Batterie ist ein 9V Block
- die Batterien im elKz sind 2Stk CR2 Lithium
- Informationen zur Batterie und Tipp zur Beschaffung
- - eine Art Saugnapf zum Abheben der Logoplatte am elKz
- hinter der Logoplatte sind die Kontakte für die Not Spannungsversorgung über den Batterieadapter
- - Klammer zum Abziehen der Batterieabdeckung des elKz
- - Offline Programmierkartenset als wichtigster Bestandteil für die Inbetriebnaheme von Offline Lesern (FL)
- Programmierkarte, Batteriewechselkarte, Demontagekarte, Sperrlistenkarte und Ereignislistekarte
Projektschritt: {xProgrammierung} {xBetrieb}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Wann und Warum muss ein FL Wartungspaket verwendet werden ?
Not Spannungsversorgung realisieren
Im Fall das die Batterien im elKz vollständig entleert sind, muss eine Not Spannungsversorgung angeschlossen werden. Dafür enthält das FL Wartungspaket den Batterieadapter. Die notwendige 9V Block Batterie ist nicht im Lieferumfang enthalten !
Schritt 1
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Im Fall das die Batterien im elKz vollständig entleert sind, muss eine Not Spannungsversorgung angeschlossen werden. Dafür enthält das FL Wartungspaket den Batterieadapter. Die notwendige 9V Block Batterie ist nicht im Lieferumfang enthalten !
Schritt 1
- - die Logoplatte mit dem Sauger abheben
- geht nicht ganz einfach, mehrfach versuchen
- - die demontierte Logoplatte legt die Kontakte für die Not Spannungsversorgung frei
- - Den Batterieadapter auf die Kontakte aufschieben und die Batteriewechselkarte an den elKz halten
- Achtung: der Adapter kann für zwei verschiedene Kontaktlagen verwendet werden
- die korrekten Kontakte verwenden
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Wann und Warum muss ein FL Wartungspaket verwendet werden ?
Batterieabdeckung entfernen / Batterien tauschen
Wenn die Batterien im elKz ausgetauscht werden sollen, muss die Abdeckung von elKz gezogen werden. Damit das gegen Unbefugte gesichert ist, kann die Abdeckung nur nach einer Entriegelung abgezogen werden. Schritt 1
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Wenn die Batterien im elKz ausgetauscht werden sollen, muss die Abdeckung von elKz gezogen werden. Damit das gegen Unbefugte gesichert ist, kann die Abdeckung nur nach einer Entriegelung abgezogen werden. Schritt 1
- - die Batteriewechselkarte an den elKz halten
- intern wird die Verriegelung deaktivieren = ein leises Motorgeräusch ist hörbar
- - mit dem Abziehwerkzeug die beiden, sehr kleinen seitlichen Haltebolzen eindrücken
- dann die Batterieabdeckung vom Zylinder weg, abziehen
- das geht recht schwer, keine Zurückhaltung
- das liegt daran, das die internen Dichtringe über die Montagezeit hinweg leicht kleben
- - Batterien wechseln
- Batterieabdeckung wieder auf den elKz aufschieben. Geht nur in einer Position
- mit der Batteriewechselkarte die Verriegelung wieder aktivieren
- die Programmierung der des elKz geht nicht verloren
- wer ganz sicher gehen will, initialisiert die Programmierkarte für diesen Leser und überträg die Daten + Uhrzeit neu
- wie das geht kann hier nachvollzogen werden
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.