Was ist bei der Entscheidung zur Verwendung von Offline+ zu beachten ?
Moderator: h-winkelmann
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Was ist bei der Entscheidung zur Verwendung von Offline+ zu beachten ?
Wenn an Offline-Lesern (FL) eine Zeitauswertung erfolgen soll, was muss dann beachtet werden ?
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Was ist bei der Entscheidung zur Verwendung von Offline+ zu beachten ?
Wenn an Offline-Lesern (FL) eine Zeitauswertung erfolgen soll, dann müssen folgende Einschränkungen beachtet werden:
Thema: {xLeistungsmerkmal}
Projektschritt: {xAkquise} {xPlanung}
ELZ: {FLPLUS 804-003-30xx}
- - die Auswertung von Zeitplänen, in diesem Fall als Offline-Zeitpläne bezeichent bedingt die Aktivierung des Leistungsmerkmales durch einen Freischaltecode.
- die Freischaltecodes orientieren sich an der gesamten Anzahl Türen mit Offline-Leser (FL) . Die kleinste Schrittweiten ist 20T und weitere Anzahlen sind 100T 500T (T=Türen, genauer gesagt Offline-Leser (FL) ) Es müssen also immer mehr Offline-Leser oder gleich viel Offline-Leser (FL) freigeschaltet sein, wie in der Anlage montiert sind !
- die Aktivierung der Auswertung von einem Offline-Zeitplan orientiert sich an dem jeweiligen Offline-Leser (FL). Diese Option muss also aktiviert werden.
- Das bedeutet aber auch, sobald der Offline-Leser (FL) für die Auswertung freigeschaltet ist, muss bei allen Benutzern die an diesem Offline-Leser (FL) einen Zutritt erhalten sollen, auch mit ein Offline-Zeitplan aktiviert sein ! Wird diese Aktivierung vergessen, erhält der Benutzer keinen Zutritt, obwohl seine Zutrittsgruppe das eigentlich zulassen würde. Im einfachsten Fall verwendet man für alle die an den Offline-Lesern (FL) einen zeitlich uneingeschränkten Zutritt erhalten sollen, einen Zeitplan 0-24Uhr.
- jedem Benutzer kann nur ein Offline-Zeitplan zugewiesen werden ! Dieser Zeitplan darf maximal 2 Zeitintervalle enthalten. Daraus folgt, das dieser Zeitplan dann für alle Offline-Leser (FL) der gleiche Zeitplan ist. Bezogen auf das unten dargestellte Planungsbeispiel bedeutet das, der Benutzer #1 kann am Eingang und an allen anderen Offline-Lesern nur mit dem gleichen Zeitplan Zutritt erhalten. Beachten Sie dazu auch die Erläuterungen auf der Seite 2 (ab Version 1C)
- diese Einschränkungen müssen unbedingt beachtet werden, denn für Online-Leser (NL) gelten diese NICHT !
Thema: {xLeistungsmerkmal}
Projektschritt: {xAkquise} {xPlanung}
ELZ: {FLPLUS 804-003-30xx}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Was ist bei der Entscheidung zur Verwendung von Offline+ zu beachten ?
neue Version 1C veröffentlicht:
- Seite 2 ergänzt
- erweiterte Darstellung des Problems, wenn verschachtelte Offline-Zeitpläne geplant werden sollen
- Seite 2 ergänzt
- erweiterte Darstellung des Problems, wenn verschachtelte Offline-Zeitpläne geplant werden sollen
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Was ist bei der Entscheidung zur Verwendung von Offline+ zu beachten ?
neue Version 1D veröffentlicht:
- neu: Menüpfade eingebracht
- Wording an neueste Übersetzung angepasst
- neu: Menüpfade eingebracht
- Wording an neueste Übersetzung angepasst
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.