Seite 1 von 1
Kombischlüssel mit Online Lesern ?
Verfasst: 19 Nov 2013 11:32
von h-winkelmann
Wie schon im Beitrag
http://forum.tcs-bus.de/viewtopic.php?f=51&t=477 dargestellt, erwarte ich eine bessere Lösung im Umfeld mit Online-Lesern.
Geht es bei dieser Anwendung nicht eigentlich um die Scharf- / Unscharfschaltung der Alarmanlage ?
Re: Kombischlüssel mit Online Lesern ?
Verfasst: 19 Nov 2013 11:48
von h-winkelmann
Wenn das so ist, dann bietet die Software der Zentralen eine erste, integrierte Sonderapplikation an.
Diese nennt sich "simple alarm integration" und kann das Scharf- / Unscharfschalten einer Alarmanlage vollständig unterstützen. Folgendes ist möglich:
(1) die Benutzer können Alarm- und Nicht-Alarm-Benutzer unterteilt werden. Diese Sonderzutrittsgruppen stehen mit der Aktivierung der Sonderapplikation automatisch zur Verfügung.
(2) ausschließlich die Alarmbenutzer haben das Recht die Scharf- / Unscharfschaltung der Alarmanlage zu steuern. Die Steuerung erfolgt vom Online Leser aus und beeinhaltet die Rückmeldung der Alarmanlage, das die Scharf- / Unscharfschaltung erfolgt ist. --> akustisch und optisch
(3) Nicht-Alarm-Benutzer erhalten automatisch keinen Zutritt, wenn die Alarmanlage scharf geschaltet ist, auch wenn es laut Zutrittsgruppe eventuell erlaubt wäre.
(4) Um die beschriebene Steuerung der Alarmanlage realisieren zu können, müssen BCM Zentralen mit PoE Option eingeplant werden, denn nur diese bieten den zusätzlich notwendigen Sensor / Aktor.
(5) weiterhin spricht für diese Art des Interface zu Alarmanlage, das alles online protokolliert wird,was mit offline Leseren nicht sinnvoll geht.
(6) Funktioniert mal die Rückmeldung der Alarmanlage nicht, gibt es dennoch die Chance für Alarmbenutzer Zutritt zur Anlage zu bekommen. Dafür ist ein Sonderbedienablauf am Onlineleser definiert worden.
Alles in allem halte ich das für die 90% Applikation im Zusammenhang mit Alarmanlagen.
Wem das immer noch nicht ausreicht, kann über eine Funktionserweiterung der Zentrale mit der Programmiersprache PYTHON, noch viel mehr steueren. (z.B. Emails versenden...)
Schlagworte:
Dokumentation: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Thema: {xLeistungsmerkmal}
Projektschritt: {xAkquise} {xPlanung}
Re: Kombischlüssel mit Online Lesern ?
Verfasst: 19 Nov 2013 11:51
von h-winkelmann
... und das wichtigste habe ich noch vergessen. Wenn die Alarmanlage das notwendige Interface bietet (machen die fast zu 100%) dann brauchen wir keine Kombischlüssel mehr !!!!!!
Re: Kombischlüssel mit Online Lesern ?
Verfasst: 20 Nov 2013 11:50
von m-borchardt
Das wäre auf jeden Fall eine Lösung, die man konkret mit vorstellen sollte. Hier müsste man zwar schon rechtzeitig in die Planung einer Alarmanlage einsteigen, beim Installateur, aber bietet dann eine ganzheitliche Lösung mit nur einem Leser an.
Ich werde das mal anpreien und vielleicht bekommen wir dann eine Rückmeldung über die Praxisanwendung.
Nur im Bereich der Nachrüstung wird man um Kombitransponder nicht herum kommen. Ich würde dann für den Einzelfall entsprechend als S-Artikel die Transponder bestellen.
Re: Kombischlüssel mit Online Lesern ?
Verfasst: 20 Nov 2013 13:25
von h-winkelmann
m-borchardt hat geschrieben:Nur im Bereich der Nachrüstung wird man um Kombitransponder nicht herum kommen.
Da würde ich so schnell nicht locker lassen. Nachrüstung bedeutet, es gibt schon eine Scharf- / Unscharfschaltung. Es wäre gut zu erkennen, wie wichtig genau diese Schnittstelle für das Umschalten ist.
Die Hitag-2 Transponder deuten auf einen Transponder-Leser hin.
Der könnte im Fall einer vorhandenen, alternativen Schnittstelle aus Ausgang / Eingang an der Alarmanlage ersetzt werden. Denn auch mit den Kombitranspondern muss es doch Benutzer geben, die eine Alarmanlage umschalten dürfen und andere Benutzer dürfen das nicht.
Das lässt sich mit den Kombitranspondern nicht sinnvoll lösen, denn die es nicht dürfen, bräuchten auch keinen Kombitransponder, oder ? Kommt also auf die Mengenverhältnisse zwischen den beiden Gruppen an...