Funktionalität
Die Offline Lebensdauer kann als
benutzerspezifisches, reaktivierbares Verfallsdatum für Schlüssel an Offline Lesern (FL) betrachtet werden. Zur Verlängerung muss der Schlüssel an einen
Online Leser (NL) gehalten werden. Hat dieser Online Leser (NL) die
Schreibfunktion aktiviert, dann wird die Offline Lebensdauer neu aktiviert. Es ist also wichtig
im Nutzungsweg der Anwender, mindestens einen Online Leser (NL) mit Schreibfunktion zu integrieren !

- Diese Fälle gibt es...
- FallUnterscheidung.jpg (26.83 KiB) 3441 mal betrachtet
Sinn einer derartigen Konfiguration ist, das mit der Offline Lebensdauer ein
automatisches Löschen von verlorenen Schlüsseln erreicht werden kann. Wird ein Schlüssel als verloren im System deklariert, dann kann der wiedergefundene Schlüssel an keinem Leser mehr verwendet werden. Auch nicht an den Offline Lesern (FL), denn er kann ja nicht mehr an Online Lesern (NL) reaktiviert werden. Je
kürzer die Offline Lebensdauer, umso
höher der Grad der Sicherheit. Allerdings muss das Reaktivieren auch zum Benutzungsablauf der Anwender passen!
Konfiguration
Im Klick-Pfad angegebenen Menü den Parameter entsprechend der Anwendung einstellen. Im
Lieferzustand ist diese Funktion
deaktiviert.

- diese Zeiten stehen zur Auswahl
- OfflineGültigkeitsdauerEinstellung.jpg (50.96 KiB) 3444 mal betrachtet
Seiteneffekte
(keine)
Andere Konfiguration
Beachten Sie den Bedarf die
Schreibfunktion an den notwendigen Online Lesern (NL) zu
aktivieren ! (
siehe hier)
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Thema: {xLeistungsmerkmal}
Projektschritt: {xProgrammierung} {xBetrieb}