Seite 1 von 1

Wie ist die Grundschaltung bei der Verwendung von Online Lesern (NL) ?

Verfasst: 24 Jul 2015 07:46
von h-winkelmann
Wenn Online Leser (NL) verwendet werden, wie ist da der grundsätzliche Aufbau der Anlage ?

Re: Wie ist die Grundschaltung bei der Verwendung von Online Lesern (NL) ?

Verfasst: 24 Jul 2015 08:08
von h-winkelmann
DasOnline LeserPrinzip.jpg
DasOnline LeserPrinzip.jpg (30.78 KiB) 3988 mal betrachtet
Prinzip
Das Prinzip ist recht einfach ! Die Leser werden sternförmig an die Zentralen angeschlossen.

Dabei müssen nicht alle Leser sternförmig an einen Punkt in der Anlage angeschlossen werden, denn die Zentralen können im Gebäude verteit werden. Damit kann die Kabellänge für den Anschluss der Leser an die Zentralen optimiert werden. Die Zentralen untereinander werden dann über ein LAN Netzwerk zu einem System zusammengeschaltet.
DasOnlineLeserPrinzipKabelplan.jpg
DasOnlineLeserPrinzipKabelplan.jpg (64.48 KiB) 4058 mal betrachtet
Kabelplan
Weitere Details zu allen Varianten (mit Gleichsp. TÖ) der Schaltpläne finden Sie in einem weiteren Beitrag hier.
Ausführliche Informationen zur Kabelquerschnitten und Leitungslängen finden Sie hier

Seiteneffekte
(keine)

Andere Konfiguration
(keine)


Schlagworte:
Dokumentation: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Projektschritt: {xPlanung}
Artikel NL Leser: {802-003-1100} {802-003-1110} {802-003-6100} {802-003-6110} {802-003-4300} {AMI12400-0080}