Was versteht man unter dem Begriff Zeitplan?
Grundsätzlich wird ein
Zeitplan verwendet um bei der Erzeugung eines
Zutrittprofils das "WANN" zu definieren. Im einfachsten Fall besteht ein Zeitplan aus einem einzigen
Zeitintervall. Da die Realität in der Regel komplexer ist, kann ein Zeitplan auch aus vielen Zeitintervallen bestehen. Alle Zeitintervalle werden überlagert und bilden zusammen den Zeitplan.
Jedes Zeitintervall definiert für sich an welchem Wochentag und in welchen Zeitraum (VON - BIS) dieses Wochentages es gültig ist. Natürlich kann ein Zeitplan auch an allen Tagen der Woche den gemeinsamen Zeitraum VON - BIS definieren.
Beispiel:
Für die Gebäudereinigung soll es an jedem Arbeitstag der Woche (Mo-Fr) zwei Zeitintervalle geben, an denen der Zutritt für Mitarbeiter der Gebäudereinigung gewährt werden soll. Am Samstag soll es ein Zeitintervall geben, wo Zutritt gewährt werden soll. Sonntag ist kein Zutritt gestattet.
Aus dieser Anforderung ergeben sich drei Zeitintervalle:
Mo-Fr Zeit1_VON Zeit1_BIS
Mo-Fr Zeit2_VON Zeit2_BIS
Sa Zeit3_VON Zeit3_BIS

- ZP_ReinigungFirmaA.jpg (38.51 KiB) 4354 mal betrachtet
Die zusammen den Zeitplan
ZP_ReinigungFirmaA bilden. Dabei ist es durchaus sinnvoll den Namen des Zeitplanes mit dem Präfix "ZP_" und der Zielgruppe "ReinigungsFirmaA" zu versehen. Die Anzahl der Zeitpläne wird nicht durch eine Lizenz begrenzt. Bauen Sie daher lieber mehr Zeitpläne als das Sie zu früh optimieren.
Seiteneffekte
(keine)
Andere Konfiguration
(keine)
zurück zur Übersicht