Funktionalität
Betrachtet man den Verlauf wie sich ein Projekt entwickelt und zerteilt diesen Verlauf in einzelne Segmente, dann kommt man auf diese
5 Schritte. In meinem Ansatz zur Darstellung reihe ich die Projektschritte an einer
Zeitlinie (Timeline), von oben nach unten auf.

- Projektschritte.jpg (19.88 KiB) 4780 mal betrachtet
Es kann so für jeden Projektschritt ein
eigenständiges Dokument geben, welches diesen Schritt beschreibt und alle weiteren Dokumente oder weiteres Detailwissen zum Projektschritt erschließt. Weiterhin haben allen 5 Dokumente die gleiche
Grundstruktur. Diese stellt sicher, dass man vom aktuellen Dokument zum Projektschritt XX zu allen Dokumenten der
anderen Projektschritte gelangt.
Es macht keinen Sinn alle Dokumente in einem Dokument zusammenzufassen, denn das Resultat erschlägt den Leser und macht die Administration der Dokumente schwerfällig. Weiterhin erlaubt die
Segmentierung die Verteilung der Dokumente an die zum Projektschritt passenden
Zielgruppen.
Als Beispiele sei hier der Projektschritt Programmierung genannt. Das Dokument zu diesem Schritt findet man spätesten ab Ende Q1/2017 als PDF auf allen BCM Zentralen. Spätestens, weil die Verteilung mit dem Umschlag der Produkte aus dem Lager verzögert wirksam wird.
Nach und nach wird die nachfolgende Übersicht auf die
Verwaltung der 5 Dokumente zeigen:
Konfiguration
(keine)
Seiteneffekte
(keine)
Andere Konfiguration
(keine)
Schlagworte:
Projektschritt: {xAkquise} {xPlanung} {xErrichtung} {xProgrammierung} {xBetrieb}