ohne Zutrittskontrolle
Diese Anwendung reduziert die BCM Zentrale auf die Funktion "
Fernwartung der Bewohnernamen". Es werden also
keine Türen über die
Funktion Zutritt entriegelt, sondern ausschließlich über die Funktion
Türöffner-Taste aus der
Sprechanlage heraus. Damit entfällt die Funktion der Steuerung des Türöffners im TIF. Für diesen Fall können bis zu
5 Stk ADx5 an einem TIF betrieben werden.
Seiteneffekte
MODBUS Adresse
Wichtig ist natürlich die
unterschiedliche Einstellung der
MODBUS Adresse in den ADx5. Im Lieferzustand steht die MODBUS Adresse bei allen ADx5 auf dem Wert 63. Es können also nie alle unveränderten ADx5 gleichzeitig über den MODBUS (
WEB Interface) gesucht werden. Sie müssen einzeln angeschlossen und die MODBUS Adresse eingestellt (WEB Interface) werden !
Alternativ kann die MODBUS Adresse auch über das Software Werkzeug
CONFIGO über den TCS:BUS eingestellt werden.
Abschlusswiderstand MODBUS in ADx5
Bei mehr als einem Gerät am MODBUS (RA, BA) ergibt sich die Frage nach dem
Abschlusswiderstand der ADx5. Dieser befindet sich auf der Anschlußplatine. Der MODBUS basiert elektrisch auf einer RS485 Verbindung. Die Datenrate der Übertragung ist 11500Baud (Bit/s). Effekte von Übertragungsverhalten der Leitungen können also nicht mehr unberücksichtigt bleiben. Grundsätzlich muss damit nur
das Ende der Leitung RA,RB (=letztes Gerät) mit einem Abschlusswiderstand ausgestattet werden. Bei allen anderen Geräten muss der Abschlusswiderstand
deaktiviert bleiben.

- ADx5 Abschlusswiderstand.jpg (51.67 KiB) 7694 mal betrachtet
Verlauf der Anschlußleitung (RA,RB)
Zudem muss der
Verlauf der Anschlußleitung (RA,RB) der ADx5 eine
Linie bilden. Eine sternförmige Verdrahtung der Anschlußleitung (RA,RB) kann funktionieren, wird von uns aber nicht legalisiert. Daraus entstehende Problem gehen
zu Lasten des Errichters !
Ergibt sich die sternförmigen Anordnung der Leitungen zu den ADx5 aus dem bauseitigen Umfeld, dann muss der Teil (RA,RB) über die Anschlußleitung mit einer
HIN- und RÜCKLEITUNG realisiert werden. Es wird also eine Doppelader mehr benötigt !
Verlauf der Anschlußleitung (a,b,P,M)
Aus der Sicht der
Energieversorgung muss die Anschlußleitung von mehreren ADx5 auch funktionieren. Die erhöhte Stromaufnahme mit einer aktivierten Display-Heizung (ca. 580mA) zwingt zu einer sternförmigen Führung der Anschlußleitung. Anders wird der zulässige Spannungsabfall nicht einzuhalten sein.
Vereinfachter Schaltplan:
Die nachfolgende Darstellung zeigt die Situation einer Anschaltung von mehr als einer ADx5 je TIF. Die roten Leitungen zeigen den im Abschnitt
Verlauf der Anschlußleitung (RA,RB) beschriebene Lösung HIN- & RÜCKWEG. Beachten Sie bitte auch den Hinweis auf die
Einschränkung zum NGV1011. Von den max. zulässigen 5 Stk ADx5 können nur
4 Stk aus einem NGV1011 versorgt werden !

- 5stkADx5JeTIF.jpg (76.37 KiB) 7691 mal betrachtet
Kabelplan:
Der Kabelplan zeigt die notwendige Anzahl Adern zwischen der Zentrale und den Außenstationen / Türöffnern. Dabei stehen die Signale TÖ1, TÖ2 für die Versorgung des Türöffners, unabhängig von der Art (GSp, WSp).

- ADx5 Kabelplan NurNamenKeinZutritt.jpg (46.07 KiB) 7662 mal betrachtet
Zum Mitnehmen:
Wer die beiden hier in der Erläuterung verwendeten Grafiken zum Ausdrucken haben möchte, kann sich die nachfolgende PDF dafür laden.

- BCM 5stkADx5JeTIF.jpg (33.69 KiB) 7662 mal betrachtet
iOS kompatibler Download
zurück zur Auswahl