Seite 1 von 1

Wie muss der BCM USB Tischleser konfiguriert werden ?

Verfasst: 18 Nov 2015 17:22
von h-winkelmann
Nach den Vorstellung der möglichen Strukturen stellt sich die Frage, wie die beiden Konfigurationen ausgeführt werden müssen.

Re: Wie muss der BCM USB Tischleser konfiguriert werden ?

Verfasst: 19 Nov 2015 16:37
von h-winkelmann
Funktionalität
USB FirmwareÖffnen.jpg
USB FirmwareÖffnen.jpg (22.63 KiB) 5416 mal betrachtet
Die installierte und gestartete USB Software muss wie oben beschrieben geöffnet und die Konfiguration kann vorgenommen werden.

Konfiguration
Konfiguration 1bis6.jpg
Konfiguration 1bis6.jpg (67.87 KiB) 5416 mal betrachtet
Schritt 1
  • - aktiviert die Ausgabe von Meldungen als Infoblase am unteren Bildschirmrand
Schritt 2
  • - aktiviert den automatischen Start der Software mit dem Einschalten des Rechners
Schritt 3
  • - aktiviert eine der beiden Betriebsarten für den BCM USB Tischleser.
    - mit der Betriebsart WIN Tastaturmodus fungiert der Leser wie eine Tastatur am Rechner
    - das Lesen eines Schlüssels gibt die Schlüssel ID als Tastatureingabe an der aktuellen Stelle des Cursors aus
    - Als weitere Optionen kann definiert werden, wie die simulierte Tastatureingabe abgeschlossen wird.
    - möglich ist die RETURN Taste oder ein TABULATOR. Was ausgewählt wird hängt vom Programm ab, das gerade die Schlüssel ID "einsammelt"
Schritt 4
  • - aktiviert eine der beiden Betriebsarten für den BCM USB Tischleser.
    - mit der Betriebsart Linked to Master wird der Leser über eine IP Verbindung mit der Master-Zentrale der Anlage gekoppelt
    - sollte der Rechner 24/7 Funktion haben, wird die Verbindung automatisch nach 24h getrennt
Schritt 5
  • - die IP Verbindung muss als Login auf eine IP Adresse konfiguriert werden
Schritt 5a
  • - der Modus local access wird angewendet, wenn der Rechner mit BCM USB Tischleser und der Master der BCM Zentrale über das gleiche Netzwerk verbunden sind
    - Details dazu siehe hier
    - die angebene IP Adresse muss als feste IP Adresse im Netzwerk vergeben sein !
    - es können mehrere Leser über eine IP Verbindung mit dem Master verbunden werden.
    - dieser Login ist nicht konkurierend zum Login eines Benutzers mit den gleichen Login Daten.
    - zwei Benutzer können sonst nicht über den gleichen Login mit dem Master verbunden sein!
Schritt 5b
  • - der Modus remote access wird angewendet, wenn der Rechner mit BCM USB Tischleser und der Master der BCM Zentrale über ein entferntes Netzwerk verbunden sind
    - Details dazu siehe hier
    - die angebene IP Adresse muss als dynamische IP Adresse verwaltet und ohne http:// eingetragen werden !
    - es können mehrere Leser über eine IP Verbindung mit dem Master verbunden werden.
    - dieser Login ist nicht konkurierend zum Login eines Benutzers mit den gleichen Login Daten.
    - zwei Benutzer können sonst nicht über den gleichen Login mit dem Master verbunden sein!
Schritt 6
  • - die Button startet den Verbindungsaufbau vom Leser zur Master Zentrale

Seiteneffekte
(keine)

Andere Konfiguration
(keine)

Schlagworte:
Dokumentation: {GUIx????}
Projektschritt: {xProgrammierung} {xBetrieb}
Artikel Online Leser (NL): {802-003-2150}

Re: Wie muss der BCM USB Tischleser konfiguriert werden ?

Verfasst: 13 Apr 2017 21:41
von h-winkelmann
Ob der eingetragene Benutzer der Benutzerebene "Admin" oder "SysAdmin" angehört spielt keine Rolle. Für beide Login führt der USB Tischleser seine Funktion korrekt aus. Beachten Sie bitte die Hinweise zu angezeigten Ereignissen hier !