Sind schon einmal Geräte mit diesem Fehlerbild aufgefallen ?
Die Geräte sollen in diesem Zustand keine Funktion ausführen, nur eben Blinken
Nach RESET geht die normale Funktion weiter, bis zum nächsten Mal ?
Nicht zu verwechseln mit FBO1100, dauerhaftes Blinken der gelben LED ???
Schlagworte: {xBusFktErw} {xFehlerPseudo} {xFBO1100}
FBO1100, dauerhaftes Blinken der roten LED ???
Moderator: h-winkelmann
Forumsregeln
Gerätespezifischen Filter dieser Artikelgruppe anklicken:
FBO1100 Fachwissen für Leser der PI erschließen
Gerätespezifischen Filter dieser Artikelgruppe anklicken:
FBO1100 Fachwissen für Leser der PI erschließen
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
FBO1100, dauerhaftes Blinken der roten LED ???
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: FBO1100, dauerhaftes Blinken der roten LED ???
Das Blinken sieht so aus:
Es zeigt eine fehlende a-Ader an. Diese kann:
Da das Fehlerbild vordergründig sehr uneindeutig mit "... Türruf wird nicht vom FBO1100 ausgeführt..." beschrieben wird, wünsche ich mir im Fall das der Fehler wieder entdeckt werden sollte, folgende Vorgehensweise mit Rückmeldung hier oder an mich per Email:

Es gibt eigentlich nur einen Grund warum diese Fehlermeldung länger ansteht als die a-Ader abgeschaltet ist. Das FBO1100 erkennt das Wiedereinschalten der a-Ader nicht, weil die Anstiegsgeschwindigkeit der Spannung zu gering / langsam ist. Da die SW hier nur die Änderung AUS-->AN erwartet bedeutet ein "Verpassen" das der Fehler dauerhaft bis zum RESET hängt .
- - mechanisch angeschlossen sein aber elektrisch nicht verdunden
- mechanisch nicht angeschlossen sein
- oder das BVS ist an der a-Ader defekt / abgeschaltet
Da das Fehlerbild vordergründig sehr uneindeutig mit "... Türruf wird nicht vom FBO1100 ausgeführt..." beschrieben wird, wünsche ich mir im Fall das der Fehler wieder entdeckt werden sollte, folgende Vorgehensweise mit Rückmeldung hier oder an mich per Email:
- (1) das FBO1100 anrufen --> es darf sich nicht mit dem bekannten Kuckuck melden, es muss dieser Ton zu hören sein --> wenn nicht bitte auch das an mich berichten
(2) Prüfen ob das schnelle Blinken der roten LED vorliegt --> schnelles Blinken der gelben LED ist hier erklärt
(3) a-Ader am FBO1100 entfernen und wieder anklemmen --> das rote Dauerblinken muss verschwinden
(4) wenn es möglich ist den BUS abschalten und wieder einschalten --> tritt der Fehler wirder auf, dann ebenfalls Rückmeldung mit Anlagenbeschreibung
Es gibt eigentlich nur einen Grund warum diese Fehlermeldung länger ansteht als die a-Ader abgeschaltet ist. Das FBO1100 erkennt das Wiedereinschalten der a-Ader nicht, weil die Anstiegsgeschwindigkeit der Spannung zu gering / langsam ist. Da die SW hier nur die Änderung AUS-->AN erwartet bedeutet ein "Verpassen" das der Fehler dauerhaft bis zum RESET hängt .
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.