unbenutzte TIF an Aufzugsteuerung als normale Online Leser verwenden ?

gezielte Suche ---> hier: Bild
Alles was sich mit der Hardware der BCM Zentrale beschäftigt.

Moderator: h-winkelmann

Antworten
Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

unbenutzte TIF an Aufzugsteuerung als normale Online Leser verwenden ?

Beitrag von h-winkelmann » 29 Aug 2017 15:14

Über eine Aufzugsteuerung 800-003-6010 können bis zu 10 Haltestellen gesteuert / freigegeben werden.

(1) Wenn z.B. nur 8 oder 6 Haltestellen benötigt werden, können dann die freien TIF für normale Leser verwendet werden ?
(2) was passiert mit der manuellen Ansteuerung der Haltestellenfreigabe über die Eingänge RE, DM an den freien TIF ?
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: unbenutzte TIF an Aufzugsteuerung als normale Online Leser verwenden ?

Beitrag von h-winkelmann » 29 Aug 2017 15:35

Funktionalität zur Frage (1)
Sobald 2,4 oder 6 Haltestellen nicht benötigt werden, können daraus frei verwendbare Online-Leser "gewonnen" werden. Nur der Leser im Aufzug muss immer an TIF 1 angeschlossen werden ! Bei der Planung einer solchen Anlage muss man die verwendeten Haltestellen nur geschickt auswählen, um so das komplette TIF frei zu gekommen.

Bitte beachten Sie, dass diese Art der Optimierung sich nicht mit der Optimierung für 6 Haltestellen gemäß dem Anwendungsbeispiel, ohne Änderungen hinsichtlich der notwendigen externen Relais überlagern lässt! Fragen Sie für diesen Fall unsere BCM Hotline +49 3933 8799 510


Konfiguration
HSt An Zentrale.jpg
HSt An Zentrale.jpg (57.56 KiB) 4233 mal betrachtet
Diese Darstellung macht die Verknüpfung zwischen TIF und Haltestellen deutlich:
  • - TIF2 = HSt 2 & 8 freilassen um einen Leser an TIF2 zu betreiben
    - TIF3 = HSt 3 & 9 freilassen um einen Leser an TIF3 zu betreiben
    - TIF4 = HSt 4 & 10 freilassen um einen Leser an TIF4 zu betreiben
"Freilassen" bedeutet, man darf keine Namen in der Liste der verknüpften Haltestellen eingetragen werden. Nach der Verknüpfung eines Online-Lesers (NL) mit dem TIF werden diese Haltestellen auch als "blockiert durch Leser" deklariert. Im nachfolgenden Beispiel ist das für TIF3 geschehen.
Door 3 no elevator destinations k.jpg
Door 3 no elevator destinations k.jpg (30.24 KiB) 4312 mal betrachtet

Seiteneffekt zur Frage (2)
Die Eingänge RE und DM werden in der Anwendung als Aufzugzentrale zur manuellen Haltestellen-Freigabe verwendet. Erst durch die Verknüpfung mit einem Leser ändern die beiden Eingänge RE und DM ihre Funktionalität wieder auf die gewohnte Funktion !

Andere Konfiguration
(keine)



Schlagworte:
LinkedTo: {xGRLink} {xDocPS2_NO} {xDocPS4_NO}
Thema: {xBCMAnwendungsbeispielAccess}
Projektschritt: {xGRPrjSt} {xPlanung xPS2} {xProgrammierung xPS4}
Artikel Zentralen: {xGRµZENP} { µZENP 800-003-6110} {µZENP 800-003-6010}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Antworten