Wie kann beim Anlernen von Schlüsseln Chaos vermieden werden ?

gezielte Suche ---> hier: Bild
Alle Schlüssel Bauformen und ihre Eigenschaften hier.

Moderator: h-winkelmann

Antworten
Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Wie kann beim Anlernen von Schlüsseln Chaos vermieden werden ?

Beitrag von h-winkelmann » 11 Jun 2015 17:13

Sobald ein Schlüssel mit seiner ID erfasst wurde, ist der fest mit einem Benutzer verbunden. Wohin dann mit den vielen Schlüsseln ohne sie zu vermischen ?
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: Wie kann beim Anlernen von Schlüsseln Chaos vermieden werden ?

Beitrag von h-winkelmann » 11 Jun 2015 17:39

Funktionalität
Der effektivste Helfer in dieser Situation sind leere Briefumschläge. Egal mit oder ohne Fenster...

Schritt 1
  • - Der zu programmierende Schlüssel wird blanko in den Briefumschlag gesteckt und dann der Umschlag verschlossen !
    - So können viele Briefumschläge vorbereitet werden
    - der Pragmatiker schreibt von Hand den Namen des Benutzers auf den Umschlag
    - besonders effektiv ist, wer aus der Importliste für die Benutzer auch schon Etiketten ausdrucken lässt
    - ganz toll ist der Druck gleich auf den Umschlag
Schritt 2
  • - der angelegte Benuzter wird geöffent und der Cursor in die Zeile eines freien Schlüssels gesetzt
    - passend dazu wird der Schlüssel mit dem Umschlag auf einen Online Leser (NL) Leser gehalten
    - der unbekannte Schlüssel kann dem Benutzer leicht zugewiesen werden. Das vermeidet Fehler beim Abtippen
    - für Anlagen die nur mit Online Lesern (NL) ausgestattet sind ist damit die Arbeit getan
    - für Anlagen die auch Offline Leser (FL) besitzen, muss der jetzt bekannte Schlüssel noch mit den entsprechenden Rechten beschrieben werden
    - der verwendete Leser muss die Schreibrechte aktiviert haben und der Benutzer muss an diesem Leser Zutritt erhalten.
    - Anderenfalls werden keine Daten auf den Schlüssel geschrieben ! Diese Verhalten wird frühestens mit der Firmware Version 1.7 abgestellt sein
    - wenn alle Bedingungen erfüllt sind, den Schlüssel an den Online Leser (NL) halten und den typischen Schreib-Sound abwarten
    - nach einer positiven Quittung kann der Schlüssel verwendet werden
Schritt 3
  • - zusätzlich sollte noch ein Übergabeprotokoll ausgedruckt werden
    - wie das geht ist hier erklärt
Konfiguration
(keine)

Seiteneffekte
(keine)

Andere Konfiguration
(keine)


Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Projektschritt: {xProgrammierung} {xBetrieb}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Antworten