FILTER_BCM

BCM Access - Standard Filter

FUNKTION: --> Erläuterungen hier
NEUE FILTER: --> hier bestellen
TIPP: beim Anklicken der Links die STRG-Taste halten --> öffnet neuen Tab im Browser ;)


Planungshilfen:
Planungshilfen sind in die nachfolgend aufgeführten Teilbereiche unterteilt. Sie unterstützen den Anwender bei der Planung von Anlagen mit den durch unser Produktprogramm bereitgestellten Eigenschaften. Dabei wird der Detailgrad der Planungshilfen mit steigender Kapitelnummer immer größer.

1. System Eigenschaften
Eine tabellarische Übersicht über alle Eigenschaften und Leistungsmerkmale die von diesem System bereitgestellt werden.
  • tabellarisch zu allen Artikeln ---------------------------> anzeigen
  • als Datenblätter zum System oder Artikelgruppen --> suchen
  • geplante HW Eigenschaften, aber noch nicht realisiert ---> suchen
  • geplante SW Eigenschaften, aber noch nicht realisiert ---> suchen

2. Prinzipschaltbilder:
Prinzipschaltbilder schaffen eine Übersicht über den prinzipiellen Aufbau von Anwendungen. Sie enthalten Verweise auf alle weiterführenden Informationen die für die Planung und Realisierung. Sie beschäftigen sich deutlich allgemeiner mit einem Thema als die Darstellungen zu Anwendungsbeispielen.
  • zu allen Artikeln --> suchen

3. Grundschaltbilder
Grundschaltbilder sind "echte" Schaltbilder und stellen eine Sammlung von allen realisierbaren Varianten eines Themas dar. Sie enthalten auch ausführliche Kabelpläne zu jeder aufgeführten Schaltungsvariante.
  • zu allen Artikeln --> suchen

4. Projektschritte
Wir haben die Abwicklung eines Projektes in 5 Schritte zerlegt. Wenn Sie sich im Klaren sind, zu welchem Projektschritt Sie Antworten auf Ihre Fragen finden möchten, dann finden Sie hier die PDF Dateien. Der Inhalt der PDF Dateien verhält sich wie eine Internetseite. Navigieren Sie daher bitte über die Links und blättern nicht seitenweise.
  • Projektschritt Akquise ------------> anzeigen
  • Projektschritt Planung ------------> anzeigen
  • Projektschritt Errichtung ---------> anzeigen
  • Projektschritt Programmierung --> anzeigen
  • Projektschritt Betrieb ------------> anzeigen

5. Grenzwerte
Thema Grenzwerte filtert Informationen zu Eigenschaften von Artikeln und deren Minimal- oder Maximalwerte. (z.B. Länge, Querschnitt, Abstand...)
  • zu Artikeleigenschaften --> suchen

6. Checklisten
Jede Checkliste stellt einen Fragenkatalog zu einem Themengebiet bereit. Das Abarbeiten von Checklisten garantiert das bei der Planung und Realisierung eines Anwendungsfalles mögliche Fehler nur einmal gemacht werden und Sie immer der zweite Anwender der Checkliste sind !
  • zur Kopplung von Zutrittskontrolle und Fremdanlagen --> suchen

Anwendungsbeispiele
Anwendungsbeispiele liefern alle zu einem eingegrenzten Thema notwendigen Informationen, die für die Planung und Realisierung
der Anwendung notwendig sind.
  • Haltestellenfreigabe an Aufzuganlagen
  • zur Scharf- / Unscharfschaltung von Alarmanlagen
  • im Zusammenhang mit Parken / Parkhaus
  • zur Steuerung von Türen, Toren und Schleusen
  • im Anwendungsumfeld von Kindereinrichtungen
  • im Anwendungsumfeld von SelfStorage Anlagen

Downloads:
  • alle Video Tutorials --------> suchen
  • alle verfügbare Dateien ---> suchen
Werkzeuge:
  • für Präsentation und Inbetriebnahme --> suchen

Leistungsmerkmale & Funktionen:

Leistungsmerkmale:
  • von Zentralen -------> suchen
  • von Online Lesern ---> suchen
  • von Offline Lesern --> suchen
Funktionen:
  • von Offline Lesern (FL), Varianten IP55 / IP66 ---> suchen
  • von Offline Lesern (FL), Variante AP --------------> suchen
  • von Offline Lesern (FL), Variante AMI modular- --> suchen
  • von allen Offline Lesern (FL), alle Varianten ---> suchen
  • von Schlüsseln, Typen MIFARE Classic, DESFire --> suchen
  • von Schlüsseln, Type Handsender 433MHz -------> suchen
  • von Schlüsseln, Type GSM --------------------------> suchen

Fehlerbilder:
Entstehen durch die falsche Anwendung von Artikeln oder aus dem Leitungsnetz, bei grundsätzlich funktionsfähigen Artikeln.

Echte Fehler:
Entstehen durch fehlerhafte Soft- oder Hardware (Artikel). Wenn möglich wird ein Work-around dargestellt. Mit dem Erscheinen der nächsten, korrekten Version wird eine Information veröffentlicht und eine Markierung gesetzt.

Software:
Fehler, ausschließlich an der Firmware der Zentralen:
  • bekannt noch nicht behoben --> suchen
  • behoben ab Version 1.8 --------> suchen
  • behoben ab Version 2.0 --------> suchen
  • behoben ab Version 2.2 --------> suchen
Hardware:
Fehler an der Hardware, nach Komponenten-Gruppen aufgelistet, bekannt noch nicht behoben: