Was muss beim Betrieb von mehr als einem Handsender Empfänger beachtet werden ?

gezielte Suche ---> hier: Bild
Hardware zur Erweiterung der Funktionen über die Leser hinaus. Alles zum Thema hier.

Moderator: h-winkelmann

Antworten
Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Was muss beim Betrieb von mehr als einem Handsender Empfänger beachtet werden ?

Beitrag von h-winkelmann » 12 Nov 2015 13:32

Werden mehr als ein Handsender Empfänger in einer Anlage betrieben, sind sicher Szenarien denkbar ( Überlagerung der Empfangsbereiche) die einer genaueren Bertrachtung bedürfen. Welche sind bisher bekannt ?
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: Was muss beim Betrieb von mehr als einem Handsender Empfänger beachtet werden ?

Beitrag von h-winkelmann » 12 Nov 2015 15:06

Funktionalität
2021-04-22: Die nachfolgenden Hinweise gelten für die Artikel 802-003-1410 wie auch 802-003-1420, so wie auch die jeweils dazu gehörenden Handsender !

Beim Betrieb von mehr als einem Handsender Empfänger in der Anlage ergeben sich mehrere Szenarien, welche sich durch die eventulle Überlagerung der Empfangsbereiche der Handsender Empfänger ergeben.

Fall 1: keine Überlagerung der Empfangsbereiche
MehrfachRx KeineÜberlagerung500x509.jpg
MehrfachRx KeineÜberlagerung500x509.jpg (43.01 KiB) 3225 mal betrachtet
In diesem Fall gibt es keine Überlagerung der Empfangsbereiche. An jedem Handsender kann die gleiche Taste zum Öffnen der jeweils zugeordneten Tür verwendet werden. Die anderen Tasten werden eigentlich nicht benötigt.
Zum Nachweis das sich die Empfangsbereiche nicht überlagern darf, beim Betätigen des Handsenders, an keiner Stelle das Lesen der Handsender ID zweimal in der Ereignisdatei hintereinander "auftauchen". In der Grafik sind die entscheidenden Postionen des Benutzers Pos. 1-3 und 2-3. Beiden liegen außerhalb der Empfangsbereiche aller Handsender Empfänger.

Fall 2: Überlagerung der Empfangsbereiche
MehrfachRx MitÜberlagerung 500x365.jpg
MehrfachRx MitÜberlagerung 500x365.jpg (37.52 KiB) 3225 mal betrachtet
Problem:
Überlagern sich die Empfangsbereiche (Benutzer#1 Pos. 1-3 und Benutzer#1 Pos. 2-3) , dann löst das Betätigen einer Taste am Handsender, ggf. den Türöffner an zwei Türen gleichzeitig aus. Das gilt Für den Fall, das der Benutzer an beiden Türen Zutritt erhalten darf.
  • - wie schwerwiegend der Fall bewertet wird, hängt vom Betreiber ab, wir empfehlen aber dieses Verhalten zu vermeiden.
    - hat der Benutzer nur an einer Tür Zutritt, dann entriegelt das zwar nicht die andere Tür, aber es wird immer ein fehlerhafter Versuch angezeigt.
Lösung:
Das Problem lässt sich nur durch die Verwendung von verschiedenen Tasten für verschiedene Türen lösen.
z.B. Kann die Tür#1 immer nur mit der Taste[1], die Tür#2 nur mit der Taste[2] und die Tür#3 nur mit der Taste[3] entriegelt werden. Dieser Lösungsansatz stellt sicher, das immer nur ein Türöffner aktiviert wird, egal wo der Benutzer steht. Und diese Tür auch immer nur mit der gleichen Taste entriegelt wird.

Jede Taste eines Handsenders entspricht einem eigenständigen Schlüssel. Jetzt ist es aber nicht hilfreich das der Benutzer#1 in seiner Konfiguration alle 3 Schlüssel zugewiesen bekommt. Das liegt daran, das Zutrittsgruppen immer nur dem Benutzer und nicht einem Schlüssel des Benutzers zugewiesen werden können.

Die Lösung basiert auf dem Trick, den Benutzer 3-mal im System anzulegen. Das erste Mal das der Benutzer angelegt wird, entsteht ein Master-Benutzer. Alle weiteren Benutzer werden als Slave-Benutzer betrachtet. Master- und Slave-Benutzer erhalten alle den gleichen Vor- und Nachnamen. In der Organisationsbezeichnung sollte die Tür x aus y benannt werden, welche dieser Slave-Benutzer öffnet.

Zu jeder Tür muss eine eigenständige und exklusive Zutrittsgruppe zu gewiesen werden. Die Zutrittsgruppen werden dem jeweiligen Master- / Slave-Benutzer zugewiesen, wenn er dort Zutritt erhalten soll.

In der Regel hat eine Benutzer mehrere Zutrittsrechte. Diese sollten nur am Master-Benutzer überlagert werden.
Schwere Kost, ich weiß...

Seiteneffekte
(keine)

Andere Konfiguration
(keine)


Schlagworte:
Dokumentation: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash} {AnwManLight}
Thema: {xLeistungsmerkmal} {xFehlerbild}
Projektschritt: {xPlanung} {xErrichtung} {xBetrieb}
Artikel Online Leser (NL): {802-003-1410}
Artikel Schlüssel: {S433MHZ 806-000-4000}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Antworten