Der Betrieb eines Türöffners auf der Basis des Produktes MEDIATOR bedingt eine, vom Zutrittskontrollssytem unabhängige Spannungsversorgung auf der 230V Ebene. Wenn die 230V ausfallen, kann die Tür nicht geöffnet werden.
Was muss berücksichtigt werden um diesen Fall schon bei der Planung der Elektroanlage zu berücksichtigen ?
Wenn notwendig, wie muss ein MEDIATOR in ein 230V USV Konzept eingebunden werden ?
Moderator: h-winkelmann
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Wenn notwendig, wie muss ein MEDIATOR in ein 230V USV Konzept eingebunden werden ?
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Wenn notwendig, wie muss ein MEDIATOR in ein 230V USV Konzept eingebunden werden ?
Funktionalität
Für Anlagen mit Türöffnern des Typs MEDIATOR kann die USV Funktion für die Zentralen nicht auf einer AKKU Pufferung direkt an der Zentrale gestützt werden. Der Grund sind die hohen Versorgungsströme des MEDIATOR und der begrenzt zulässige Widerstand der Anschlussleitung. Eine Sicherung gegen Spannungsausfälle muss auf der 230V/50Hz Ebene erfolgen. Dazu muss eine geeignete USV ausgewählt und alle notwendigen Komponenten über diese versorgt werden.
Nachfolgend Hinweise zu Realisierung:
Hinweise
Punkt 1
Seiteneffekte
(keine)
Andere Konfiguration
(keine)
Schlagworte: SlWRev4A
Sprache:{xSpracheDeutsch}Dokumentation >>>Planungshilfen:{xGRPLHi}{xPLHiGundSchBild}Projektschritt:{xGRPrjSt}{xPlanung xPS2}{xErrichtung xPS3}
Artikel >>> FunktErw:{xGRFEW}{xFEWSchlossElMech}
Für Anlagen mit Türöffnern des Typs MEDIATOR kann die USV Funktion für die Zentralen nicht auf einer AKKU Pufferung direkt an der Zentrale gestützt werden. Der Grund sind die hohen Versorgungsströme des MEDIATOR und der begrenzt zulässige Widerstand der Anschlussleitung. Eine Sicherung gegen Spannungsausfälle muss auf der 230V/50Hz Ebene erfolgen. Dazu muss eine geeignete USV ausgewählt und alle notwendigen Komponenten über diese versorgt werden.
Nachfolgend Hinweise zu Realisierung:
Hinweise
Punkt 1
- - Die USV muss die Pufferung der Versorgungsspannung aller wichtigen Komponenten garantieren
- ist die Anlage über mehere Gebäudeteile ausgedehnt, dann müssen die Anlagenteile je Gebäude mit einer USV gesichert werden
- - die Anschlussleitung des MEDIATOR Netzgeräts, ggf. der Netzgeräte (wenn mehrere Netzgeräte verwendet werden) müssen in der Leitungsplanung alle sternförmig von einer zentralen Stelle aus verlegt werden !
- - die Eigenschaft der Leitung zum MEDIATOR, muss den Anforderungen zum Spannungsabfall genügen.
- siehe hier
- - die Netzgeräte von allen Zentralen einer Unterverteilung, in einem Gebäude müssen über die gleiche USV versorgt werden
- - bildet mehr als eine Zentrale die Anlage, muss auch die Netzwerkfunktion aufrecht erhalten werden
- dazu sollte der Router in die USV Versorgung mit einbezogen werden
- die Zentralen können generell immer für alle an dieser Zentrale angeschlossenen Online Leser (NL) die Funktion auch dann sicherstellen, wenn die Netzwerkverbindung unterbrochen ist
- es könnten aber auch Sonderfunktionen über Python Skripte implementiert worden sein, die einen funktionsfähigen Zugriff über das Netzwerk benötigen (z.B. EMail Versandt)
- das die konkrete Implementierung von Sonderfunktionen zum Zeitpunkt der Planung eher nicht bekannt sind, ist es daher besser auch den Router in die USV Versorgung mit einzubeziehen
Seiteneffekte
(keine)
Andere Konfiguration
(keine)
Schlagworte: SlWRev4A
Sprache:{xSpracheDeutsch}Dokumentation >>>Planungshilfen:{xGRPLHi}{xPLHiGundSchBild}Projektschritt:{xGRPrjSt}{xPlanung xPS2}{xErrichtung xPS3}
Artikel >>> FunktErw:{xGRFEW}{xFEWSchlossElMech}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.