Können wir an Türen - Offline (FL) einen Türöffner aktivieren ?
Moderator: h-winkelmann
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Können wir an Türen - Offline (FL) einen Türöffner aktivieren ?
Türen mit elektronischem Knaufzylinder im Türblatt / Schloss ist eine bekannte Lösung. Kann die Offline Funktion auch zur Aktivierung von lokalen Türöffnern verwendet werden und welche Artikel realisieren diese Funktion ?
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Können wir an Türen - Offline (FL) einen Türöffner aktivieren ?
Übersicht
Da die Beantwortung der Frage in mehrere Segmente zerfällt, werden diese als Teilantworten gegeben.
Folgende Teilantworten stehen zur Verfügung:
Da die Beantwortung der Frage in mehrere Segmente zerfällt, werden diese als Teilantworten gegeben.
Folgende Teilantworten stehen zur Verfügung:
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Können wir an Türen - Offline (FL) einen Türöffner aktivieren ?
Funktionalität Offline AP
Den Türöffner zu aktivieren bedingt einen Leser und einen Aktor. Diese Funktionen werden in den BCM Zentralen im Türinterface (TIF) für Online Leser (NL) realisiert. Wenn diese Funktion auch Offline, also ohne Verbindung zu einer "Online Zentrale" realisiert werden soll, dann gibt es eine Lösung für diese Aufgabe.
Der Artikel der das realisiert, enthält als Set alle notwendigen Komponenten und hat die Artikelnummer 802-003-5104
Diese Form des Offline Leser (FL) kann alle Funktionen der Bauform als elektronischer Knaufzylinder realisieren. Abweichend ist nur die Art der Entriegelung.
Die Kombination aus Türöffner und Schloss bestimmt den Grad der Sicherheit
Version 1
(keine)
Andere Konfiguration
Weiteres Wissen zu Offline Lesern (FL) finden Sie über diese Linksammlung:
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Thema: {xLeistungsmerkmal}
Projektschritt: {xPlanung}
FL Leser: {LFLAP 802-003-5104}
Den Türöffner zu aktivieren bedingt einen Leser und einen Aktor. Diese Funktionen werden in den BCM Zentralen im Türinterface (TIF) für Online Leser (NL) realisiert. Wenn diese Funktion auch Offline, also ohne Verbindung zu einer "Online Zentrale" realisiert werden soll, dann gibt es eine Lösung für diese Aufgabe.
Der Artikel der das realisiert, enthält als Set alle notwendigen Komponenten und hat die Artikelnummer 802-003-5104
Diese Form des Offline Leser (FL) kann alle Funktionen der Bauform als elektronischer Knaufzylinder realisieren. Abweichend ist nur die Art der Entriegelung.
Die Kombination aus Türöffner und Schloss bestimmt den Grad der Sicherheit
- - wird über den Türöffner nur die Falle entriegelt, dann gilt die Tür versicherungstechnisch als nicht verschlossen !
- diese Kombination ist also nur für Eingangstüren in Treppenhäuser geeignet.
- in Türen zu Wohnungen oder zu Hotelzimmern, ist als Schloss immer ein selbstverriegelndes Schloss, ggf. auch selbstverriegelndes Panikschloss zu verwenden !
Version 1
- - alle Funktionen des Offline Lesers (FL) als elKZ realisierbar
- Aktivierung eines Wechselspannungstüröffners
- Trafo zur Versorgung nicht im Lieferumfang enthalten
- keine Chance zu einem Notbetrieb über Akku und gleichzeitiger Türöffnung
- - alle Funktionen des Offline Lesers (FL) als elKZ realisierbar
- Aktivierung eines Gleichspannungstüröffners oder anderen Entriegelungsmechanismus (MEDIATOR)
- Versorgung des TÖ aus dem Türinterface (bis 500mA = T+ T- ab 500mA über Netzgerät + Relais)
- beide Varianten Arbeitsstrom oder Ruhestrom für den TÖ können aktiviert werden
- Notbetrieb über Akku und gleichzeitiger Türöffnung ist möglich
(keine)
Andere Konfiguration
Weiteres Wissen zu Offline Lesern (FL) finden Sie über diese Linksammlung:
- - Was bedeuten die Begriffe Online (NL) und Offline (FL) für die Lesertypen ?
- Wie werden die Zutrittsrechte zum Offline Leser (FL) transportiert ?
- Wie wird ein Offline Leser (FL) manuell angelegt ?
- Einen manuell angelegten Offline Leser (FL) mit dem realen Gerät verbinden ?
- Wie wird ein Offline Leser (FL) gelöscht ?
- Haben Offline Leser (FL) einen automatischen Zeitplan zur Aktivierung ?
- Schaltpläne zur Kopplung Offline AP Leser mit Offline Zentrale (1TIF) ?
- PIN COde an Offline AP Lesern verwenden ?
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Thema: {xLeistungsmerkmal}
Projektschritt: {xPlanung}
FL Leser: {LFLAP 802-003-5104}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Können wir an Türen - Offline (FL) einen Türöffner aktivieren ?
Funktionalität AMI modular
Den Türöffner zu aktivieren bedingt einen Leser und einen Aktor. Diese Funktionen werden in den BCM Zentralen im Türinterface (TIF) für Online Leser (NL) realisiert. Wenn diese Funktion auch Offline, also ohne Verbindung zu einer "Online Zentrale" realisiert werden soll, dann gibt es eine Lösung für diese Aufgabe.
ACHTUNG: Im Gegensatz zur AP Variane werden zwei Artikel benötigt. Da die Planung über den BCM Planer erfolgen muss, wird automatisch für die Auswahl der beiden Teilartikel gesorgt. Das Set enthällt alle notwendigen Komponenten und hat die Artikelnummer 802-003-6504. Zusätzlich wird der Artikel AMI12401-0080 benötigt. Das ist eine Sonderform des AMI-Blindmodules für die Verwendung mit dem BCM Einbauleser.
Diese Form des Offline Leser (FL) kann alle Funktionen der Bauform als elektronischer Knaufzylinder realisieren. Abweichend ist nur die Art der Entriegelung.
Die Kombination aus Türöffner und Schloss bestimmt den Grad der Sicherheit
Betriebsarten
Version 1
(keine)
Andere Konfiguration
Weiteres Wissen zu Offline Lesern (FL) finden Sie über diese Linksammlung:
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Thema: {xLeistungsmerkmal}
Projektschritt: {xPlanung}
FL Leser: {LFLAPC 802-003-6504}
Den Türöffner zu aktivieren bedingt einen Leser und einen Aktor. Diese Funktionen werden in den BCM Zentralen im Türinterface (TIF) für Online Leser (NL) realisiert. Wenn diese Funktion auch Offline, also ohne Verbindung zu einer "Online Zentrale" realisiert werden soll, dann gibt es eine Lösung für diese Aufgabe.
ACHTUNG: Im Gegensatz zur AP Variane werden zwei Artikel benötigt. Da die Planung über den BCM Planer erfolgen muss, wird automatisch für die Auswahl der beiden Teilartikel gesorgt. Das Set enthällt alle notwendigen Komponenten und hat die Artikelnummer 802-003-6504. Zusätzlich wird der Artikel AMI12401-0080 benötigt. Das ist eine Sonderform des AMI-Blindmodules für die Verwendung mit dem BCM Einbauleser.
Diese Form des Offline Leser (FL) kann alle Funktionen der Bauform als elektronischer Knaufzylinder realisieren. Abweichend ist nur die Art der Entriegelung.
Die Kombination aus Türöffner und Schloss bestimmt den Grad der Sicherheit
- - wird über den Türöffner nur die Falle entriegelt, dann gilt die Tür versicherungstechnisch als nicht verschlossen !
- diese Kombination ist also nur für Eingangstüren in Treppenhäuser geeignet.
- in Türen zu Wohnungen oder zu Hotelzimmern, ist als Schloss immer ein selbstverriegelndes Schloss, ggf. auch selbstverriegelndes Panikschloss zu verwenden !
Betriebsarten
Version 1
- - alle Funktionen des Offline Lesers (FL) als elKZ realisierbar
- Aktivierung eines Wechselspannungstüröffners
- Trafo zur Versorgung nicht im Lieferumfang enthalten
- keine Chance zu einem Notbetrieb über Akku und gleichzeitiger Türöffnung
- - alle Funktionen des Offline Lesers (FL) als elKZ realisierbar
- Aktivierung eines Gleichspannungstüröffners oder anderen Entriegelungsmechanismus (MEDIATOR)
- Versorgung des TÖ aus dem Türinterface (bis 500mA = T+ T- ab 500mA über Netzgerät + Relais)
- beide Varianten Arbeitsstrom oder Ruhestrom für den TÖ können aktiviert werden
- Notbetrieb über Akku und gleichzeitiger Türöffnung ist möglich
(keine)
Andere Konfiguration
Weiteres Wissen zu Offline Lesern (FL) finden Sie über diese Linksammlung:
- - Was bedeuten die Begriffe Online (NL) und Offline (FL) für die Lesertypen ?
- Wie werden die Zutrittsrechte zum Offline Leser (FL) transportiert ?
- Wie wird ein Offline Leser (FL) manuell angelegt ?
- Einen manuell angelegten Offline Leser (FL) mit dem realen Gerät verbinden ?
- Wie wird ein Offline Leser (FL) gelöscht ?
- Haben Offline Leser (FL) einen automatischen Zeitplan zur Aktivierung ?
- Schaltpläne zur Kopplung Offline AP Leser mit Offline Zentrale (1TIF) ?
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Thema: {xLeistungsmerkmal}
Projektschritt: {xPlanung}
FL Leser: {LFLAPC 802-003-6504}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Können wir an Türen - Offline (FL) einen Türöffner aktivieren ?
HINWEIS:
In den aktuell verfügbaren Varianten des Offline Leser AP erfolgt die Aufzeichnung der Ereignisse zu den Eingängen RE und DM abweichend von dem was Sie von den Online Lesern (NL) gewohnt sind. Es wird kein Ereignis abgespeichert !
Die Funktionen für sich genommen sind aber kompatibel.
Verpasste Chance:
Das ist insofern wichtig, weil diese beiden Stati für die Verfolgung von angeblichem Mißbrauch sehr helfen würden. Im Gegensatz zum echten Offline Leser (FL) = Knaufzylinder könnte damit dann die Benutzung der Tür komplett nachgewiesen werden. Die Ereignisse beim Offline Leser (FL) lassen nur den Nachweis zu, dass ein Schlüssel an den Leser gehalten worden ist. Sie machen keine Aussage über das tatsächliche Entriegeln des Schlosses oder dem Öffnen der Tür ! (das Thema basiert leider auf realen Einbrüchen bei Kunden)
Eventuell wird die Erfassung der Ereignisse in einer späteren Version der Firmware zu den Offline Leser AP nachgerüstet. Angefragt wurde diese Funktion durch mich bereits.
zurück zur Übersicht
Schlagworte: SlWRev3A
Sprache:{xSpracheDeutsch}Dokumentation >>>Projektschritt:{xGRPrjSt}{xBetrieb xPS5} Verfolgung >>>Versionen & Fehler:{xGRLM}{xLMSWneuVxxx}{xFehlerbild} Artikel >>>FL:{xGRLFL}{xLFLTüröffnerAP} {xLFLTüröffnerAMI}
In den aktuell verfügbaren Varianten des Offline Leser AP erfolgt die Aufzeichnung der Ereignisse zu den Eingängen RE und DM abweichend von dem was Sie von den Online Lesern (NL) gewohnt sind. Es wird kein Ereignis abgespeichert !
Die Funktionen für sich genommen sind aber kompatibel.
- Wie müssen Türkontakte ausgeführt und konfiguriert werden ?
Wofür ist der RE-Eingang im TIF gedacht und was kann noch damit realisiert werden
Wie wird die Ausgabe von Alarmtönen an Online-Lesern (NL) konfiguriert ?
Verpasste Chance:
Das ist insofern wichtig, weil diese beiden Stati für die Verfolgung von angeblichem Mißbrauch sehr helfen würden. Im Gegensatz zum echten Offline Leser (FL) = Knaufzylinder könnte damit dann die Benutzung der Tür komplett nachgewiesen werden. Die Ereignisse beim Offline Leser (FL) lassen nur den Nachweis zu, dass ein Schlüssel an den Leser gehalten worden ist. Sie machen keine Aussage über das tatsächliche Entriegeln des Schlosses oder dem Öffnen der Tür ! (das Thema basiert leider auf realen Einbrüchen bei Kunden)
Eventuell wird die Erfassung der Ereignisse in einer späteren Version der Firmware zu den Offline Leser AP nachgerüstet. Angefragt wurde diese Funktion durch mich bereits.
zurück zur Übersicht
Schlagworte: SlWRev3A
Sprache:{xSpracheDeutsch}Dokumentation >>>Projektschritt:{xGRPrjSt}{xBetrieb xPS5} Verfolgung >>>Versionen & Fehler:{xGRLM}{xLMSWneuVxxx}{xFehlerbild} Artikel >>>FL:{xGRLFL}{xLFLTüröffnerAP} {xLFLTüröffnerAMI}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Können wir an Türen - Offline (FL) einen Türöffner aktivieren ?
Demo Box
Zur Vorstellung der Offline AP Funktion gibt es eine Demo Box zum Ausleihen. siehe hier
zurück zur Übersicht
Zur Vorstellung der Offline AP Funktion gibt es eine Demo Box zum Ausleihen. siehe hier
zurück zur Übersicht
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.