Umgangsprachliche Begriffe <--> BCM Fachbegriffe warum wichtig ?
Moderator: h-winkelmann
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Umgangsprachliche Begriffe <--> BCM Fachbegriffe warum wichtig ?
Warum muss man bei der umgangsprachlichen Verwendung von Begriffen im Umfeld von BCM vorsichtig sein ?
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Umgangsprachliche Begriffe <--> BCM Fachbegriffe warum wichtig ?
Es mag sein das diese Fragestellung etwas akademisch anmutet. Aber mit der konsistenten Umsetzung von Begriffen, gerade auch bei der Übersetzung des Graphischen Benutzerinterfaces fällt mir auf das es wichtig ist die betroffenen Begriffe hier zu beschreiben. Um die Begriffe fassen zu können habe ich mir hier die nachfolgende Grafik "ausgeliehen"
Tür öffnen
Hier besteht die Gefahr, das die Aktivierung des Türöffners mit der eigentlichen Öffnung des Türblatts gleichgesetzt wird. Leider ist der Begriff Türöffner (TÖ) im Markt so gefestigt, das er als Tatsache im Raum steht. Im realen Ablauf des Türöffnens überlagern sich zwei Vorgänge.
Jahrelang waren die Bauteile wirklich nur das was der Begriff beschreibt. Sie haben die Schlüssel ausgelesen. Mit der Einführung der MIFARE Technologie sind diese Bauteile aber zu Terminals geworden. Das liegt daran das die Leser auch Schreiben können (!??) Der Begriff Zutrittsleser ist von der Tradition geprägt und bleibt daher auch in der BCM Welt ein Leser. Es fällt eben nur schwer beide gegensätzlichen Bewegungsrichtungen für Daten unter einem Begriff zu vereinen.
Wenn weitere Begriffe in meinen Fokus geraten werde ich diese hier auch behandeln.
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Projektschritt: {xPlanung}
Hier besteht die Gefahr, das die Aktivierung des Türöffners mit der eigentlichen Öffnung des Türblatts gleichgesetzt wird. Leider ist der Begriff Türöffner (TÖ) im Markt so gefestigt, das er als Tatsache im Raum steht. Im realen Ablauf des Türöffnens überlagern sich zwei Vorgänge.
- (1) Tür entriegeln, was beides meint = das Aufschließen der Tür über den Riegel, wie auch die Freigabe der Falle über den Türöffner. Damit ist aber nur in wenigen Sonderfällen auch die Bewegung des Türblatts verbunden.
(2) Tür öffnen. Das ist das wirkliche Bewegen des Türblatts und das wechseln von einem Bereich in einen anderen Bereich. (Außen <--> Innen)
Jahrelang waren die Bauteile wirklich nur das was der Begriff beschreibt. Sie haben die Schlüssel ausgelesen. Mit der Einführung der MIFARE Technologie sind diese Bauteile aber zu Terminals geworden. Das liegt daran das die Leser auch Schreiben können (!??) Der Begriff Zutrittsleser ist von der Tradition geprägt und bleibt daher auch in der BCM Welt ein Leser. Es fällt eben nur schwer beide gegensätzlichen Bewegungsrichtungen für Daten unter einem Begriff zu vereinen.
Wenn weitere Begriffe in meinen Fokus geraten werde ich diese hier auch behandeln.
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Projektschritt: {xPlanung}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Umgangsprachliche Begriffe <--> BCM Fachbegriffe warum wichtig ?
Das Messen der Maße A-B an den Zylindern wird wie unten dargestellt ausgeführt:
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Umgangsprachliche Begriffe <--> BCM Fachbegriffe warum wichtig ?
Typen von DIN Türanschlägen und ihre Bezeichner:
Schlagworte:
{DIN links einwärts} {DIN rechts einwärts} {DIN links auswärts} {DIN rechts auswärts}
{DIN links einwärts} {DIN rechts einwärts} {DIN links auswärts} {DIN rechts auswärts}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Umgangsprachliche Begriffe <--> BCM Fachbegriffe warum wichtig ?
Panikfunktionen (B,C,D,E) für Schlösser:
Infos dazu finden Sie hier: Panikfunktionen (B,C,D,E) für Schlösser:
Infos dazu finden Sie hier: Panikfunktionen (B,C,D,E) für Schlösser:
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.