Gib es eine Checkliste für die Planung von elektronischen Knaufzylindern ?
Moderator: h-winkelmann
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Gib es eine Checkliste für die Planung von elektronischen Knaufzylindern ?
Bei der Planung elektronischen Knaufzylindern (Offline Lesern) lauert doch bestimmt die eine oder andere Fußangel die man vermeiden kann, oder ?
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Gib es eine Checkliste für die Planung von elektronischen Knaufzylindern ?
Übersicht
Da die Beantwortung der Frage in mehrere Segmente zerfällt, werden diese als Teilantworten gegeben.
Folgende Teilantworten stehen zur Verfügung:
Download als PDF iOS kompatibler Download
Schlagworte: SlWRev4A Sprache:{xSpracheDeutsch} Dokumentation >>> Planungshilfen:{xGRPLHi}{xPLHiCheckliste}
Da die Beantwortung der Frage in mehrere Segmente zerfällt, werden diese als Teilantworten gegeben.
Folgende Teilantworten stehen zur Verfügung:
- - Anzahl Benutzungen pro Tag
- Ist Außen = Regen ?
- DIN Zylindermaße richtig festlegen
- Das Dornmaß-Problem
- Beschläge mit Ziehschutz
- Besonderheit von Anti-Panik Zylindern
Download als PDF iOS kompatibler Download
Schlagworte: SlWRev4A Sprache:{xSpracheDeutsch} Dokumentation >>> Planungshilfen:{xGRPLHi}{xPLHiCheckliste}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Gib es eine Checkliste für die Planung von elektronischen Knaufzylindern ?
Ist Außen = Regen ?
Die Gleichung Außen = Regen ist für Auswahl der Variante wichtig. Bei der Auswahl des Typs FL55 oder FL66 spielt tatsächlich nur die Tatsache dass Regen an den elektronischen Knauf kommt eine Rolle. Vom Temperaturbereich her sind beide Typen FL55 und FL66 identisch.
zurück zur Übersicht
Die Gleichung Außen = Regen ist für Auswahl der Variante wichtig. Bei der Auswahl des Typs FL55 oder FL66 spielt tatsächlich nur die Tatsache dass Regen an den elektronischen Knauf kommt eine Rolle. Vom Temperaturbereich her sind beide Typen FL55 und FL66 identisch.
zurück zur Übersicht
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Gib es eine Checkliste für die Planung von elektronischen Knaufzylindern ?
DIN Zylindermaße richtig festlegen
Die Abmessungen für den DIN Zylinder können in Schritten zu 5mm ausgewählt werden. Minimum ist 30/30 und Maximum ist 70/70. Dabei kann man aber immer noch Fehler machen. Das ausgewählte Maß muss relativ zum Beschlag oder der Rosette immer einen Überstand haben. Das Bild zeigt die 4 Fälle die möglich sind. Nur die beiden grünen Haken zeigen die brauchbare Situation. Besonders wichtig ist dass, weil oft die Ausführung der Beschläge oder Rosetten nicht passend zum Zeitpunkt des Angebotes bekannt sind.
Überstand "Null" Nach einer Montage mit dem Überstand = 0 wird der elektronische Knauf auf der Oberfläche des DIN Zylinders wie auch das Rosette schleifen. Das sollte nur eine Notlösung sein !
Hinweise zur konkreten Bestimmung der Maße AA / BB finden Sie hier
zurück zur Übersicht
Die Abmessungen für den DIN Zylinder können in Schritten zu 5mm ausgewählt werden. Minimum ist 30/30 und Maximum ist 70/70. Dabei kann man aber immer noch Fehler machen. Das ausgewählte Maß muss relativ zum Beschlag oder der Rosette immer einen Überstand haben. Das Bild zeigt die 4 Fälle die möglich sind. Nur die beiden grünen Haken zeigen die brauchbare Situation. Besonders wichtig ist dass, weil oft die Ausführung der Beschläge oder Rosetten nicht passend zum Zeitpunkt des Angebotes bekannt sind.
Überstand "Null" Nach einer Montage mit dem Überstand = 0 wird der elektronische Knauf auf der Oberfläche des DIN Zylinders wie auch das Rosette schleifen. Das sollte nur eine Notlösung sein !
Hinweise zur konkreten Bestimmung der Maße AA / BB finden Sie hier
zurück zur Übersicht
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Gib es eine Checkliste für die Planung von elektronischen Knaufzylindern ?
Das Dornmaß-Problem
Dieses Problem lauert zwischen Türrahmen und elektronischem Knauf immer dann, wenn die Stoßrichtung zur Öffnung der Tür von der Person weg geht. Also in der Regel nach innen, weil der elektronische Knauf immer auf der Außenseite sitzt. Eine ausführliche Darstellung des Themas und wie das Problem mit einer Schablone vermieden werden kann, findet sich hier.
zurück zur Übersicht
Dieses Problem lauert zwischen Türrahmen und elektronischem Knauf immer dann, wenn die Stoßrichtung zur Öffnung der Tür von der Person weg geht. Also in der Regel nach innen, weil der elektronische Knauf immer auf der Außenseite sitzt. Eine ausführliche Darstellung des Themas und wie das Problem mit einer Schablone vermieden werden kann, findet sich hier.
zurück zur Übersicht
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Gib es eine Checkliste für die Planung von elektronischen Knaufzylindern ?
Beschläge mit Ziehschutz
Beschläge mit einem Ziehschutz vor dem DIN Zylinder können grundsätzlich nicht mit elektronischen Knaufzylindern ausgestattet werden. ! Also in der Umrüstung leicht an den Türen zu erkennen. In der reinen Planung muss das als Frage mit der eindeutigen Antwort "... nein diese Funktion haben die verwendeten Beschläge nicht..." ausgeschlossen werden. Eine ausführliche Darstellung des Themas findet sich hier.
zurück zur Übersicht
Beschläge mit einem Ziehschutz vor dem DIN Zylinder können grundsätzlich nicht mit elektronischen Knaufzylindern ausgestattet werden. ! Also in der Umrüstung leicht an den Türen zu erkennen. In der reinen Planung muss das als Frage mit der eindeutigen Antwort "... nein diese Funktion haben die verwendeten Beschläge nicht..." ausgeschlossen werden. Eine ausführliche Darstellung des Themas findet sich hier.
zurück zur Übersicht
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Gib es eine Checkliste für die Planung von elektronischen Knaufzylindern ?
Besonderheit von Anti-Panik Zylindern
Eine ausführliche Darstellung des Themas findet sich hier.
zurück zur Übersicht
Eine ausführliche Darstellung des Themas findet sich hier.
zurück zur Übersicht
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Gib es eine Checkliste für die Planung von elektronischen Knaufzylindern ?
Anzahl Benutzungen pro Tag
Die Lebensdauer eines Batteriesatzes wird mit 30000 Benutzungen angegeben, was 3 Jahren als Dauer entspricht.
Damit die 3 Jahre Lebensdauer erreicht werden muss man sich über die Benutzungen pro Tag Gedanken machen.
Wenn man nachrechnet, dann sind das erstaunlich wenige Benutzungen pro Tag als Maximalwert.
Die Rechnung ist mit den Grundrechenarten zu beherrschen:
MAX = 30000/(3 x 365) = 27,4 mal, aufgerundet auf 30/Tag
Seiteneffekte
Es ist also bei der jeweiligen Tür mit dem Betreiber der Anlage zu klären, wie viele Öffnungen oder Benutzungen pro Tag geplant sind.
Diese Abschätzung ist zugegebener Maßen nicht immer leicht, aber notwendig!
Wenn es ein Protokoll von einer Abstimmung über das potentielle Problem gibt und in diesen Protokoll die falsche Zahl abgeschätzt wurde, dann ist das immer noch besser als ohne eine Abstimmung in das Problem zu "rennen"....
zurück zur Übersicht
Die Lebensdauer eines Batteriesatzes wird mit 30000 Benutzungen angegeben, was 3 Jahren als Dauer entspricht.
Damit die 3 Jahre Lebensdauer erreicht werden muss man sich über die Benutzungen pro Tag Gedanken machen.
Wenn man nachrechnet, dann sind das erstaunlich wenige Benutzungen pro Tag als Maximalwert.
Die Rechnung ist mit den Grundrechenarten zu beherrschen:
MAX = 30000/(3 x 365) = 27,4 mal, aufgerundet auf 30/Tag
Seiteneffekte
Es ist also bei der jeweiligen Tür mit dem Betreiber der Anlage zu klären, wie viele Öffnungen oder Benutzungen pro Tag geplant sind.
Diese Abschätzung ist zugegebener Maßen nicht immer leicht, aber notwendig!
Wenn es ein Protokoll von einer Abstimmung über das potentielle Problem gibt und in diesen Protokoll die falsche Zahl abgeschätzt wurde, dann ist das immer noch besser als ohne eine Abstimmung in das Problem zu "rennen"....
zurück zur Übersicht
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.