Wie wird das Leistungsmerkmal Offline Leser Wechselbetrieb (DAUER-AUF) implementiert ?

gezielte Suche ---> hier: Bild
Alle Komponenten die wie Offline Leser (NL) OHNE Verbindung zum Türinterface (TIF) in die Anlage eingebunden werden können. Alles zum Thema hier.

Moderator: h-winkelmann

Antworten
Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Wie wird das Leistungsmerkmal Offline Leser Wechselbetrieb (DAUER-AUF) implementiert ?

Beitrag von h-winkelmann » 08 Jun 2017 11:50

Welche Schritte sind für die Implementierung notwendig ?
Welche Bedingungen müssen zur Implementierung erfüllt sein ?
Welche Einschränkungen gibt es ? (funktioniert z.B. die Überlagerung von Wechselberieb und Zeitplan?)
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: Wie wird das Leistungsmerkmal Offline Leser Wechselbetrieb (DAUER-AUF) implementiert ?

Beitrag von h-winkelmann » 01 Dez 2020 12:10

Übersicht
Da die Beantwortung der Frage in mehrere Segmente zerfällt, werden diese als Teilantworten gegeben.
Folgende Teilantworten stehen zur Verfügung:
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: Wie wird das Leistungsmerkmal Offline Leser Wechselbetrieb (DAUER-AUF) implementiert ?

Beitrag von h-winkelmann » 01 Dez 2020 12:10

Wechselbetrieb / DAUER-AUF Funktion
Übersicht zum Leistungsmerkmal.jpg
Übersicht zum Leistungsmerkmal.jpg (48.03 KiB) 6507 mal betrachtet
Diese Betriebsart ist für Offline Leser (FL) möglich und muss selektiv für den Benutzer und die Tür konfiguriert werden:
  • das Leistungsmerkmal DAUER-AUF wird von den Offline Lesern ausgeführt.
  • es wird aber durch Benutzer gesteuert, die eine Berechtigung zur Steuerung des Leistungsmerkmals haben und Zutritt an dieser Tür besitzen.
  • das Leistungsmerkmal muss über eine Erweiterungslizenz ELZ 804-003-3002/3010/3050 = Offline+ freigeschaltet werden.
  • jede Erweiterungslizenz Offline+ aktiviert eine definierte Anzahl von Offline Lesern (FL).
  • wie viele Offline+ freigeschaltet werden müssen, ergibt sich aus der Anzahl aller Leser die durch Basislizenen für die Anlage freigeschaltet wurden.
  • da theoretisch alle Leser als Offline Leser (FL) ausgeführt werden können, muss mit den Erweiterungslizenzen Offline+ auch die gesamte Anzahl aller Leser freigeschaltet werden.
  • wie viele Leser in Ihrem System freigeschaltet sind, finden Sie im Menü über den
    Pfad = Einstellungen > Details der Zentrale > Anzahl der Leser xxx/yyy
  • die Zahl yyy beschreibt die maximal mögliche Anzahl an Lesern, egal von welchen Typ die Leser sind !
  • es kommt nicht darauf an, wie viele der möglichen Leser auch tatsächlich als Offline Leser (FL) ausgeführt sind oder noch werden.
zurück zur Übersicht
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: Wie wird das Leistungsmerkmal Offline Leser Wechselbetrieb (DAUER-AUF) implementiert ?

Beitrag von h-winkelmann » 01 Dez 2020 12:14

Konfiguration

Berechtigung zur Steuerung selektiv am Benutzer für alle Offline Leser (FL) aktivieren:
  • für diesen Benutzer muss die nachfolgende Option aktiviert werden.
    Pfad = Benutzer > "Name" > bearbeiten > Register[erweiterte Einstellungen] > Option[ ] Wechselbetrieb an Offline Leser (FL) aktiviert
  • erst wenn der Schlüssel des Benutzers an einem Online Leser (NL) mit aktivierter Schreibfunktion aufgefrischt wurde, kann dieses Leistungsmerkmal durch den Benutzer gesteuert werden

Die Steuerung des Leitungsmerkmal DAUER-AUF am Offline Leser (FL) selektiv sperren:
  • im "Lieferzustand" der Konfiguration sind alle Offline Leser (FL) mit der nicht aktivierten Option ausgestattet. Das hat Vor- und Nachteile...
  • wenn zum Zeitpunkt der Erst-Programmierung für alle Offline Leser (FL) der Bedarf für die Funktion DAUER-AUF klar erkennbar ist, dann sollte für alle Offline-Leser die keine DAUER-AUF Funktion benötigen, die Option auch explizit aktiviert werden. Wobei aktivieren hier bedeutet, dass der Offline Leser (FL) die DAUER-AUF Funktion nicht ausführt
  • diese Vorgehensweise erspart später u.U. eine Menge Arbeit und ggf. Ärger
  • in der Regel sind weniger als 10% der Offline Leser (FL) in dieser Betriebsart aktiv. Schaltet man diese Funktion jetzt nicht ab, kann es zu dem weiter unten als "Verschleppen der DAUER-AUF Funktion:" beschriebenen Nebeneffekt kommen
  • das Leistungsmerkmal an den Offline Lesern (FL) lokal freizuschalten oder sperren geht über den Pfad: Komponenten > Offline-Lesegerät (FL) > Name > Register [Generell]
  • die Option ist [ ] Wechselbetrieb für Offline-Leser auf Benutzer Karten ignorieren
  • Achtung: die Option ist NEGIEREND. Das bedeutet eine AKTIVIERTE Option DEAKTIVIERT die Steuerung des Leistungsmerkmals DAUER-AUF an diesem Offline Leser (FL)
zurück zur Übersicht
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: Wie wird das Leistungsmerkmal Offline Leser Wechselbetrieb (DAUER-AUF) implementiert ?

Beitrag von h-winkelmann » 01 Dez 2020 12:16

Das Leistungsmerkmal DAUER-AUF anwenden:
DAUER-AUF anwenden.jpg
DAUER-AUF anwenden.jpg (17.83 KiB) 6507 mal betrachtet
  • wenn der Benutzer berechtigt ist und das Leistungsmerkmal am Offline Leser (FL) nicht gesperrt wurde, dann kann das Leistungsmerkmal am Offline Leser (FL) durch durch "Langes-Anhalten" des berechtigten Schlüssels an den Offline Leser (FL) aktiviert (ENTRIEGELT/DAUER-AUF) werden.
  • durch den gleichen Vorgang wird das Leistungsmerkmal auch wieder ausgeschaltet (VERRIEGELT/ZU)
zurück zur Übersicht
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: Wie wird das Leistungsmerkmal Offline Leser Wechselbetrieb (DAUER-AUF) implementiert ?

Beitrag von h-winkelmann » 01 Dez 2020 12:17

Seiteneffekt: "Verschleppen der DAUER-AUF Funktion"
  • die Berechtigung die DAUER-AUF Funktion der Offline Leser (FL) zu steuern ist ein Leistungsmerkmal, welches an den Benutzer (bzw. seine Schlüssel) gebunden ist.
  • alle Bauformen von Offline Lesern (FL) können dieses Leistungsmerkmal ausführen. Sie lassen sich also dauerhaft in den Zustand VERRIEGELT/ZU oder ENTRIEGELT/DAUER-AUF versetzen.
  • damit besteht natürlich ein reales Risiko, dass die DAUER-AUF Funktion auch versehentlich an Offline Lesern (FL) ausgelöst wird, wo der Benutzer Zutritt hat, aber der Leistungsmerkmal eigentlich nicht auslösen möchte oder darf.
  • Dieser Seiteneffekt tritt immer dann auf, wenn zum Zeitpunkt der Erst-Programmierung der Anlage, dass Leistungsmerkmal DAUER-AUF noch nicht auf dem Zettel stand und so alle Offline Leser (FL) mit der unveränderten Option "[ ] Wechselbetrieb für Offline-Leser auf Benutzer Karten ignorieren" stehen.
VerschleppenDAUER-AUF.jpg
VerschleppenDAUER-AUF.jpg (40.76 KiB) 6506 mal betrachtet
zurück zur Übersicht
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: Wie wird das Leistungsmerkmal Offline Leser Wechselbetrieb (DAUER-AUF) implementiert ?

Beitrag von h-winkelmann » 01 Dez 2020 12:24

Die drei Lösungswege:
  • Es gibt eine Möglichkeit das Leistungsmerkmal an den Offline Lesern (FL) lokal freizuschalten oder zu sperren.
  • Diese Option findet sich im GUI über den Pfad = Komponenten > Offline-Lesegerät (FL) > Name > Register [Generell] > Option[ ] Wechselbetrieb für Offline-Leser auf Benutzer Karten ignorieren"

Auswahl des Lösungsweges:
Es gibt drei Wege das Problem der Verschleppung von DAUER-AUF zu lösen. Die Entscheidung zur Auswahl des für Sie richtigen Lösungsweges hängt stark daran, wann die Berechtigung zur Steuerung der DAUER-AUF Funktion für die Benutzer eingeführt werden soll.


(1) Die DAUER-AUF Funktion und die Berechtigung soll sofort ab der Errichtung / Erst-Programmierung konfiguriert werden
  • Hierzu muss bekannt sein welche Offline Leser die Berechtigung erhalten sollen und welche nicht
  • oft ist das eher Wunschdenken, weil die DAUER-AUF Funktion in der Regel nicht von Beginn an durch den Kunden gewünscht und damit projektiert wird.
  • alle Offline Leser (FL) welche die DAUER-AUF Funktion NICHT ausführen sollen, müssen die oben genannte Option aktiviert bekommen
  • das muss vor der Initialisierung des Offline Lesers (FL) geschehen.
  • je später diese Option nachträglich aktiviert wird, um so mehr Offline Leser (FL) müssen mit der "geladenen" Programmierkarte korrigiert werden !

(2) Die DAUER-AUF Funktion und die Berechtigung im Betrieb der Anlage soll nachträglich konfiguriert werden
  • dieser Weg kann durch nachträgliches aktivieren der Option "[ ] Wechselbetrieb für Offline-Leser auf Benutzer Karten ignorieren" erreicht werden
  • die Ausführung dieser nachträglichen Konfiguration enthält ein erhebliches Risiko die Offline Leser (FL) falsch zu programmieren.
  • läd man eine für den Offline Leser (FL) mit dem Namen "AAA" geladene Konfiguration in einen anderen/falschen Offline Leser (FL) mit dem Namen BBB, dann wird der Leser BBB zu einem Klone vom Offline Lesers (FL) AAA was sehr schlecht ist !
  • der Zeitaufwand für jeden Offline Leser (FL) die Konfiguration zu ändern, die Programmierkarte zu "laden", dann zum richtigen Offline Leser zu laufen und diesen neu zu konfigurieren, ist je nach Anzahl von Offline Lesern (FL) sehr erheblich und will gut bedacht sein !!!
  • grundsätzlich ist der Weg aber möglich

(3) Die DAUER-AUF Funktion und die Berechtigung im Betrieb der Anlage soll nachträglich mit möglich geringen Aufwand eingeführt werden
  • Benutzer die eine Berechtigung zur Steuerung des Leistungsmerkmals DAUER-AUF erhalten sollen, erhalten die Berechtigung über einen zweiten Schlüssel
  • das entscheidende an diesem Lösungsweg ist, damit muss kein Offline Leser (FL) in seiner Konfiguration verändert werden !
  • alle Offline Leser (FL) sind mit der nicht aktivierten Option "[ ] Wechselbetrieb für Offline-Leser auf Benutzer Karten ignorieren" ausgestattet
  • der Benutzer besitzt bereits einen Schlüssel, der alle Türen im Normalbetrieb entriegeln kann. Auf diesem Schlüssel ist keine Berechtigung die DAUER-AUF Funktion zu steuern aktiviert. Mit diesem Schlüssel kann der Benutzer auch Tür im Normalbetrieb öffnen, für die eine DAUER-AUF Steuerung gewünscht ist. Das Erleichtert den normalen Umgang mit den Schlüsseln
  • der oder die Benutzer die an einem oder mehreren bestimmten Offline Lesern (FL) die Steuerung der DAUER-AUF Funktion erhalten sollen, bekommen alle einen zweiten Schlüssel
  • zum einfachen Umgang mit den beiden Schlüsseln, sollte der Schlüssel mit der Berechtigung die DAUER-AUF Funktion zu steuern, eine andere Farbe als die "normalen" Schlüssel haben
  • in der Konfiguration der Anlage muss eine Zutrittsgruppe definiert werden, die alle Offline Leser (FL) enthält, die für die Steuerung der DAUER-AUF Funktion zur Verfügung gestellt werden sollen.
  • Für jeden Benutzer mit der Berechtigung zur Steuerung der DAUER-AUF Funktion muss ein weiter (= Zweit-Benutzer) angelegt werden.
  • jedem dieser Zweit-Benutzer wird NUR die neu erstellte Zutrittsgruppe zugewiesen.
  • jedem dieser Zweit-Benutzer wird das Leistungsmerkmal zu Steuerung der DAUER-AUF Funktion aktiviert
  • natürlich müssen die Schlüssel wie immer bekannt gemacht und anschließend aktualisiert werden !!!

    Kleine Erläuterung zur nachfolgenden Grafik:
  • der Benutzer hat einen ROTEN und einen VIOLETTEN Schlüssel.
  • der VIOLETTE Schlüssel darf alle Türen (A) (B) (C) im Normalbetrieb öffnen, aber an keiner Tür die DAUER-AUF Funktion aktivieren
  • der ROTE Schlüssel darf nur die Tür zu Bereich (A) und (C) öffenen und an der Tür (C) die DAUER-AUF Funktion steuern
SeitenEffektLösung3.jpg
SeitenEffektLösung3.jpg (44.22 KiB) 6506 mal betrachtet
zurück zur Übersicht
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Antworten