Offline Leser (FL) Batterieschutz - was man tun und was man lassen sollte !

gezielte Suche ---> hier: Bild
Alle Komponenten die wie Offline Leser (NL) OHNE Verbindung zum Türinterface (TIF) in die Anlage eingebunden werden können. Alles zum Thema hier.

Moderator: h-winkelmann

Antworten
Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Offline Leser (FL) Batterieschutz - was man tun und was man lassen sollte !

Beitrag von h-winkelmann » 19 Okt 2017 17:00

In einem Projekt wurde festgestellt, das alle Echtzeituhren in den Offline Leser (FL) um ca. 1,5 Tage nachgehen. Woran kann das liegen ?
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: Offline Leser (FL) Batterieschutz - was man tun und was man lassen sollte !

Beitrag von h-winkelmann » 19 Okt 2017 17:15

Funktionalität
Bei der Programmierung der Offline Zylinder (FL) muss man natürlich den Batterieschutz abziehen, um den elKZ überhaupt zu aktivieren. Wenn der Offline Leser (FL) dann programmiert ist, ist es keine gute Idee den Batterieschutz wieder zu aktivieren.
Man verhindert damit vielleicht, dass Schlüssel im gleichen Karton die Leser aktivieren. Schlimmer ist aber die Tatsache, dass natürlich die Echtzeituhren stehen bleiben. Durch den automatischen, internen Zeit Backup in ein nicht-flüchtigen Speicher wird aber die aktuelle Zeit gerettet. Mit dem echten Einbau wird dann die Uhr mit dem letzten Backup weiterlaufen. Daher haben die Zylinder dann alle einen ähnlichen Zeitverzug.

Konfiguration
(keine)

Seiteneffekte
Das dieser Fehler überhaupt aufgefallen ist, liegt an einem Einbruch den die Kriminalpolizei zu bearbeitet hat. Die über die Ereigniskarte ermittelten Zutrittszeiten und Personen sind in diesem Fall nicht konsistent und haben mich in eine leichte Erklärungsnot gebracht...

Andere Konfiguration
(keine)



Schlagworte:
Dokumentation: {UMxFlash} {AnwManLight} {iPAD}
LinkedTo: {xGRLink} {xDocPS4_NO}
Thema: {xFehlerbild}
Projektschritt: {xGRPrjSt} {xProgrammierung xPS4}
Artikel Offline Leser (FL): {xGRLFL} {FL55 813-003-xxxx} {FL66 816-003-xxxx}
Artikel Stand-alone Leser (SA): {xGRLSA} {SA55 81x-003-xxxx} {SA66 81x-003-xxxx} {LSAAP 802-003-3102} {LSAAPC 802-003-3112}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Antworten