Wie können Türen mit effeff Modell 709 angesteuert werden ?

gezielte Suche ---> hier: Bild
Alles was sich mit dem Zubehör und Werkzeugen wie Wartungspacket, USB Tischleser etc beschäftigt.
Werkzeuge werden i.d.R. temporär zur Errichtung und Programmierung verwendet.

Moderator: h-winkelmann

Antworten
Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Wie können Türen mit effeff Modell 709 angesteuert werden ?

Beitrag von h-winkelmann » 23 Nov 2017 16:35

Wie ist die Anschaltung von Türen mit dem selbstverriegelnden Antipanikschloss mit Drückersteuerung (Modell 709) von Firma effeff zu realisieren ?
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: Wie können Türen mit effeff Modell 709 angesteuert werden ?

Beitrag von h-winkelmann » 23 Nov 2017 16:50

Funktionalität
Die Anschaltung erfolgt wie im nachfolgenden Bild dargestellt.
effeff Model709 AnTIF.jpg
effeff Model709 AnTIF.jpg (58.72 KiB) 4534 mal betrachtet
Datenblätter des Herstellers: hier ansehen


Konfiguration

Impulsbetrieb: das Relais wird für 10-20s aktiviert und steuert damit die Kupplung des Türdrückers. In dieser Zeit kann die Tür durch Betätigen des Türdrückers entriegelt und geöffnet werden.

Dauerbetrieb: das Relais wird für die Dauer der Entriegelung aktiviert. Diese Betriebsart ist laut Hersteller zulässig. Die Aktivierung erfolgt über einen automatischen Zeitplan oder den Wechselbetrieb in der Zutrittsgruppe.


Seiteneffekte
  • Es wird ein externes Netzgerät für die Versorgung benötigt ! Der 1A Nennstrom wird mit einem nicht spezifizierten Einschaltspitzenstrom behaftet sein. Daher kann das Netzgerät der Zentrale dafür nicht verwendet werden.
  • Für die Berechnung des Leitungsquerschnittes zur Versorgung des A-Öffners kann die Planung aus diesem Beitrag herangezogen werden.

Andere Konfiguration
Das Schloss bietet diverse Statuskontakte. Der Statuskontakt für "Drücker betätigt" kann optional über den DM Eingang zum Nachweis der Türöffnung verwendet werden. Immer wenn der Türdrücker betätigt wird, wird das als Ereignis in der Logdatei vermerkt.

Das gilt natürlich auch wenn die Tür von der Innenseite geöffnet wird. Hier wir das Ereignis sogar eigenständig verwendet, denn es wurde vorher kein Schlüssel gelesen. Aus der Sicht des DM ist das ein Alarmfall. Die Alarmierung muss für diese Option abgeschaltet werden. Anderenfalls wird der Alarm am Online Leser (NL) signalisiert.

Weitere Details zum DM, RE und der Alarmierung hier nachlesen:
Schlagworte: SlWRev4A
Sprache:{xSpracheDeutsch}Dokumentation >>>Planungshilfen:{xGRPLHi}{xPLHiGundSchBild}Projektschritt:{xGRPrjSt}{xPlanung xPS2}{xErrichtung xPS3}
Artikel >>> FunktErw:{xGRFEW}{xFEWSchlossElMech}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: Wie können Türen mit effeff Modell 709 angesteuert werden ?

Beitrag von h-winkelmann » 24 Nov 2017 07:27

Ergänzend hier die Übersicht über die Funktionen von allen Statuskontakten am Model 709:
Model709 AlleStatuskontakte.jpg
Model709 AlleStatuskontakte.jpg (20.94 KiB) 4667 mal betrachtet
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Antworten