Ein Benutzer unserer Anlage verliert seinen Schlüssel, 2 Tage später wird der Schlüssel gefunden und der Finder versucht sich Zugang zu unserer Anlage zu verschaffen.
Wie kann das verhindert werden ohne mit der Sperrliste Karte jeden Offline Zylindern (FL) zu aktualisieren?
Warum sollte man bei der Offline Lebensdauer nicht den Default Wert beibehalten?
Moderator: h-winkelmann
- s-czerniak
- Beiträge: 303
- Registriert: 23 Mär 2015 12:36
- s-czerniak
- Beiträge: 303
- Registriert: 23 Mär 2015 12:36
Re: Warum sollte man bei der Offline Lebensdauer nicht den Default Wert beibehalten?
Funktionalität
Ein Sicherheitsfeature bei der Verwaltung von Schlüsseln für Offline Leser (FL) ist, die Gültigkeitsdauer (= Offline Lebensdauer) des Schlüssels zu begrenzen.
Das heißt wenn ich zum Beispiel die Offline Lebensdauer des Schlüssel auf 1 Tag stelle, bedeutet es das ich mit dem Schlüssel 24 Stunden alle Offline Leser (FL) benutzen kann für die dieser Schlüssel frei gegeben ist.
Im normalen Betrieb muss die Offline Lebensdauer des Schlüssels innerhalb dieser 24 Stunden an einem Online Leser (NL) mit Schreibberechtigung in meiner Anlage wieder aufgefrischt werden.
Im Urlaubsfall oder bei Krankheit des Benutzers kann die Offline Lebensdauer bei Arbeitsaufnahme selbstverständlich wieder erneuert werden.
Das bedeutet sollte dieser Schlüssel verloren und von einer dritten Person gefunden werden nach Ablauf der Offline Lebensdauer des Schlüssels kann diese Person sich keinen unbefugten Zugang zu unserer Anlage verschaffen.
Die Offline Lebensdauer des Schlüssels für Offline Leser (FL) kann in Stufen zwischen 1 Stunde (Minimum) und Unbegrenzt (Maximum) gewählt werden.
Konfiguration Schritt 1
Seiteneffekte
(keine)
Andere Konfiguration
(keine)
Schlagworte:
Dokumentation: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Thema: {xLeistungsmerkmal}
Projektschritt: {xProgrammierung} {xBetrieb}
Artikel Offline Leser (FL): {FL55 813-003-xxxx} {FL66 816-003-xxxx} {LFLAP 802-003-5104} {LFLAPC 802-003-5114}
Ein Sicherheitsfeature bei der Verwaltung von Schlüsseln für Offline Leser (FL) ist, die Gültigkeitsdauer (= Offline Lebensdauer) des Schlüssels zu begrenzen.
Das heißt wenn ich zum Beispiel die Offline Lebensdauer des Schlüssel auf 1 Tag stelle, bedeutet es das ich mit dem Schlüssel 24 Stunden alle Offline Leser (FL) benutzen kann für die dieser Schlüssel frei gegeben ist.
Im normalen Betrieb muss die Offline Lebensdauer des Schlüssels innerhalb dieser 24 Stunden an einem Online Leser (NL) mit Schreibberechtigung in meiner Anlage wieder aufgefrischt werden.
Im Urlaubsfall oder bei Krankheit des Benutzers kann die Offline Lebensdauer bei Arbeitsaufnahme selbstverständlich wieder erneuert werden.
Das bedeutet sollte dieser Schlüssel verloren und von einer dritten Person gefunden werden nach Ablauf der Offline Lebensdauer des Schlüssels kann diese Person sich keinen unbefugten Zugang zu unserer Anlage verschaffen.
Die Offline Lebensdauer des Schlüssels für Offline Leser (FL) kann in Stufen zwischen 1 Stunde (Minimum) und Unbegrenzt (Maximum) gewählt werden.
Konfiguration Schritt 1
- - mit diesem Schieberegler kann man die [Offline Lebensdauer der Schlüssel nach Aktualisierung an einem Online Leser (NL)] einstellen
Seiteneffekte
(keine)
Andere Konfiguration
(keine)
Schlagworte:
Dokumentation: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Thema: {xLeistungsmerkmal}
Projektschritt: {xProgrammierung} {xBetrieb}
Artikel Offline Leser (FL): {FL55 813-003-xxxx} {FL66 816-003-xxxx} {LFLAP 802-003-5104} {LFLAPC 802-003-5114}