Welche Konfigurationen können in den erweiterten Einstellungen einer BCM Zentrale vorgenommen werden?

gezielte Suche ---> hier: Bild
Das Arbeiten mit dem WebInterface und alle Funktionen die keinen ausschließlichen Bezug zu einer Komponente haben

Moderator: h-winkelmann

Antworten
Benutzeravatar
s-czerniak
Beiträge: 303
Registriert: 23 Mär 2015 12:36

Welche Konfigurationen können in den erweiterten Einstellungen einer BCM Zentrale vorgenommen werden?

Beitrag von s-czerniak » 17 Aug 2015 12:08

Die erweiterten Einstellungen in der BCM Zentrale.

Was verbirgt sich hinter diesen Einstellungen?

Benutzeravatar
s-czerniak
Beiträge: 303
Registriert: 23 Mär 2015 12:36

Re: Welche Konfigurationen können in den erweiterten Einstellungen einer BCM Zentrale vorgenommen werden?

Beitrag von s-czerniak » 17 Aug 2015 13:36

Funktionalität
Hier werden die Konfiguration Möglichkeiten in den erweiterten Einstellungen der BCM Zentrale näher erläutert.

Konfiguration
Zentralen bearbeiten.jpg
Zentralen bearbeiten.jpg (76.83 KiB) 2149 mal betrachtet
Schritt 1
  • - sollen mehrere BCM Zentrale in einem Verbund zusammengefasst werden muss eine davon als Master Zentrale arbeiten
    - auf dieser Master Zentrale befinden sich auch alle Lizenzen der Anlage
    - aus diesem Grund wurde bei dieser Zentrale auch wie in diesem Punkt zu sehen die Funktion [Zentrale als Master aktivieren] gewählt
    - ganz wichtig: Wenn man mit den Begrifflichkeiten rund um die Master Zentrale nichts anfangen kann sollte man diese Funktion nicht auswählen!
Schritt 2
  • - da wir uns in den erweiterten Einstellungen der Master Zentrale befinden sind die Einstellungen in diesem Punkt vorgegeben:
    - Name der Master Zentrale (Keine Master Zentrale bedeutet wir befinden uns schon auf der Master Zentrale)
    - oder ausgegraut und nicht veränderbar die IPv4 Adresse der Zentrale und der Port über den die Kommunikation zwischen den Zentralen läuft
Schritt 3
  • - mit diesem Punkt kann man von der Master Zentrale aus die Synchronisation der Datenbanken aller BCM Zentralen erzwingen
Schritt 4
  • - hier kann man den Neustart von Zentralen durchführen z.b. nach Änderung der Sprache für einen Benutzer
Schritt 5
  • - hiermit kann man alle angeschlossenen Online Leser (NL) mit einem Mal updaten

Seiteneffekte
Zum Vergleich die erweiterten Einstellungen einer Slave-Zentrale betrachtet
Sicht Slave-Zentrale.jpg
Sicht Slave-Zentrale.jpg (42.26 KiB) 2149 mal betrachtet
Schritt 1
  • - da dieses eine Slave-Zentrale ist, ist natürlich im Punkt [Zentral als Master aktivieren] kein Haken gesetzt
Schritt 2
  • - in diesem sehen wir den dan Namen der Maste-Zentrale, die IPv4 Adresse der Slave-Zentrale und den Port über den die Kommunikation mit der Master-Zentrale läuft

Andere Konfiguration
(keine)


Schlagworte:
Dokumentation: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Projektschritt: {xPlanung} {xProgrammierung} {xBetrieb}

Antworten