Es besteht die Notwendigkeit, dass der Zutritt für eine gewissen Gruppe von Personen neben der Zeit und dem Ort auch noch durch den Zustand an einem Eingangssignal gesteuert wird.
Anwendungsfall: eine Gruppe von Personen darf mit einem berechtigten Schlüssel nur dann einen Zutritt erhalten, wenn es der Status eines Eingangssignales / Schalters zulässt. Wie kann das realisiert werden ?
Kann der Zutritt zusätzlich über einen Alarmstatus gesteuert werden ?
Moderator: h-winkelmann
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Kann der Zutritt zusätzlich über einen Alarmstatus gesteuert werden ?
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Kann der Zutritt zusätzlich über einen Alarmstatus gesteuert werden ?
Funktionalität
Der Alarmkontakt soll als zusätzliches Kriterium in die Steuerung von definierten Zutrittgruppen einbezogen werden. Es ist also nicht gewünscht nur die Türen über den Alarmstatus einfach freizugeben. Es soll weiterhin eine Prüfung der grundsätzlichen Zutrittsrechte der Benutzer am Leser erfolgen.
Lesen Sie hier die ausführliche Beschreibung der Funktion und Programmierung.
iOS kompatibler Download
Video Tutorial (noch in Arbeit)
Änderungsmanagement
Konfiguration
Da die Konfiguration sehr komplex ist, wird hier nur ein grobe Beschreibung vorgestellt.
Seiteneffekte
(keine)
Andere Konfiguration
(keine)
Schlagworte: SlWRev5A
Sprache:{xSpracheDeutsch}Dokumentation >>>Planungshilfen:{xGRPLHi}{xPLHiPrinzipSchBild}Anwendungsbeispiele:{xGRAnwBsp}{xAnwAlarm} Projektschritt:{xGRPrjSt}{xPlanung xPS2}{xErrichtung xPS3}{xProgrammierung xPS4} Artikel >>> Zentrale:{xGRµZ}{xµZVarStd}{xµZVarStdPlus}{xµZVarStdPoE} TIF:{xGRsµZTIF}{xTIFTrans}{xTIFRelais} NL:{xGRLNL}{LNLAP}{LNLAPC}{LNLINT}{LNLINTC} ELZ:{xGRELZ}{xELZAlarmIO 804-003-4010}{xELZPython 804-003-2100}
Der Alarmkontakt soll als zusätzliches Kriterium in die Steuerung von definierten Zutrittgruppen einbezogen werden. Es ist also nicht gewünscht nur die Türen über den Alarmstatus einfach freizugeben. Es soll weiterhin eine Prüfung der grundsätzlichen Zutrittsrechte der Benutzer am Leser erfolgen.
Lesen Sie hier die ausführliche Beschreibung der Funktion und Programmierung.
iOS kompatibler Download
Video Tutorial (noch in Arbeit)
Änderungsmanagement
Konfiguration
Da die Konfiguration sehr komplex ist, wird hier nur ein grobe Beschreibung vorgestellt.
Seiteneffekte
(keine)
Andere Konfiguration
(keine)
Schlagworte: SlWRev5A
Sprache:{xSpracheDeutsch}Dokumentation >>>Planungshilfen:{xGRPLHi}{xPLHiPrinzipSchBild}Anwendungsbeispiele:{xGRAnwBsp}{xAnwAlarm} Projektschritt:{xGRPrjSt}{xPlanung xPS2}{xErrichtung xPS3}{xProgrammierung xPS4} Artikel >>> Zentrale:{xGRµZ}{xµZVarStd}{xµZVarStdPlus}{xµZVarStdPoE} TIF:{xGRsµZTIF}{xTIFTrans}{xTIFRelais} NL:{xGRLNL}{LNLAP}{LNLAPC}{LNLINT}{LNLINTC} ELZ:{xGRELZ}{xELZAlarmIO 804-003-4010}{xELZPython 804-003-2100}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Kann der Zutritt zusätzlich über einen Alarmstatus gesteuert werden ?
Version 1B veröffentlicht
Änderungen:
Änderungen:
- - farbige Adern zur besseren Übersicht
- Optimierung, nur ein Relais je Tür
- weitere Optimierung unter der Annahme das der Alarmkontakt direkt die Türöffnerspannung schalten kann
- Ergänzung der 4ten Tür für den Fall das der Alarmkontakt direkt die Türöffnerspannung schalten kann
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.