Einen manuell angelegten Offline Leser (FL) mit dem realen Gerät verbinden ?
Moderator: h-winkelmann
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Einen manuell angelegten Offline Leser (FL) mit dem realen Gerät verbinden ?
Wie wird der manuell angelegte Offline Leser (FL) mit dem realen elektronischen Knaufzylinder verknüpft ?
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Einen manuell angelegten Offline Leser (FL) mit dem realen Gerät verbinden ?
Übersicht
Da die Beantwortung der Frage in mehrere Segmente zerfällt, werden diese als Teilantworten gegeben.
Folgende Teilantworten stehen zur Verfügung:
Da die Beantwortung der Frage in mehrere Segmente zerfällt, werden diese als Teilantworten gegeben.
Folgende Teilantworten stehen zur Verfügung:
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Einen manuell angelegten Offline Leser (FL) mit dem realen Gerät verbinden ?
Funktionalität
Alle Offline Leser (FL) die vorab in der Konfiguration angelegt wurden, müssen mit den realen elektronischen Knaufzylindern verknüpft werden. Diese Verknüpfung geschieht durch das Übertragen der Konfigurationsdaten mit der Programmierkarte aus dem Offline Wartungspaket.
ACHTUNG: Der Kartensatz aus dem Offline Wartungspaket muss zuvor bereits korrekt initialisiert worden sein !
Konfiguration
elektronischen Knaufzylinder (elKZ) mit der Adresse beschriften Schritt 1
(keine)
Andere Konfiguration
(keine)
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Projektschritt: {xProgrammierung}
Artikel Offline Leser (FL): {FL55 813-003-xxxx} {FL66 816-003-xxxx}
Alle Offline Leser (FL) die vorab in der Konfiguration angelegt wurden, müssen mit den realen elektronischen Knaufzylindern verknüpft werden. Diese Verknüpfung geschieht durch das Übertragen der Konfigurationsdaten mit der Programmierkarte aus dem Offline Wartungspaket.
ACHTUNG: Der Kartensatz aus dem Offline Wartungspaket muss zuvor bereits korrekt initialisiert worden sein !
Konfiguration
elektronischen Knaufzylinder (elKZ) mit der Adresse beschriften Schritt 1
- - da in der Regel mehr als ein elKZ in eine Anlage integriert wird ist es wichtig, das der elKZ an der richtigen Stelle montiert wird
- um das sichzustellen, ist es sehr hilfreich auf der Rückseite des elKZ die Adresse aus der Konfiguration zu schreiben
- dazu bietet sich ein kleiner, runder Aufkleber auf der Rückseite an
- es ist auch sinnvoll diese Adresse und den Montageort auf die Verpackung des elKZ zu schreiben
- ACHTUNG: das empfindlichste Teil an dem elKZ ist der kleine Schieber mit der sehr kleinen Messingmutter am Ende. Dieser Schieber darf unter keinen Umständen verbogen werden. Achten Sie also beim Transport und der Montage unbedingt darauf !
(keine)
Andere Konfiguration
(keine)
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Projektschritt: {xProgrammierung}
Artikel Offline Leser (FL): {FL55 813-003-xxxx} {FL66 816-003-xxxx}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Einen manuell angelegten Offline Leser (FL) mit dem realen Gerät verbinden ?
Konfiguration
elektronischen Knaufzylinder (elKZ) aktivieren Schritt 1
(keine)
Andere Konfiguration
(keine)
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Artikel Offline Leser (FL): {FL55 813-003-xxxx} {FL66 816-003-xxxx}
elektronischen Knaufzylinder (elKZ) aktivieren Schritt 1
- - der elKZ ist separat verpackt
- diesen entnehmen und dabei den Hinweis auf das empfindliche Teil (oben) beachten
- - im Lieferzustand ist die Abdeckung nicht verriegelt und kann abgezogen werden
- - der Batterieschutzkontakt muss herausgezogen werden
- damit ist der elKZ aktiviert
- er quittiert die Aktivierung mit dem kurzen Einschalten aller roten und grünen LED's und einem Quittungton
(keine)
Andere Konfiguration
(keine)
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Artikel Offline Leser (FL): {FL55 813-003-xxxx} {FL66 816-003-xxxx}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Einen manuell angelegten Offline Leser (FL) mit dem realen Gerät verbinden ?
Konfiguration
FL Programmierkarte für elKZ initialisieren Schritt 1
Schritt 7
(keine)
Andere Konfiguration
(keine)
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Artikel Offline Leser (FL): {FL55 813-003-xxxx} {FL66 816-003-xxxx}
FL Programmierkarte für elKZ initialisieren Schritt 1
- - das Übertragen der Konfigurationsdaten mit der Programmierkarte muss für jeden elKZ einzeln vorgenommen werden. Daher muss natürlich auch der Offline Leser (FL) ausgewählt worden sein, bevor die Konfigurationsdaten für die Übertragung auf die Programmierkarte vorbereitet werden können
- - es wird eine Erklärung zur Funktion der Uhrzeit angezeigt
- gleichzeitig mit der Übertragung der Konfigurationsdaten, wird auch ein Zeit- / Datumsstempel übergeben
- daher ist es möglich diesen Zeitstempel zu beeinflussen, wenn man bereits jetzt weiß, da die eigentliche Übertragung auf den elKZ erst zu einem deutlich späteren Zeitpunkt stattfinden wird
- es ist offensichtlich, das die Genauigkeit der Uhrzeit in den elKZ begrenzt ist. Zeitzonen die minutengenau eingehalten werden sollen dürfen nicht mit elKZ / Offline Leser (FL) überwacht werden!
- es ist sehr sinnvoll die Übertragung der Konfigurationsdaten auf die Offline Leser (FL) in einer Werkstatt zu erledigen und erst dann die elKZ auf die Zylinder zu montieren. Daher wird in der Regel die vorgeschlagene Zeit einfach übernommen und kurz darauf die Übertragung der Konfigurationsdatei vorgenommen
- - bestätigen Sie die Übernahme der ausgewählten Zeit
- es wird ein weiterer Hinweis ausgegeben
- der ist selbsterklärend
- - aktivieren Sie die Konfigurationsdatenübergabe in der Anlage
Schritt 7
- - [Erstinbetriebnahme] dieser Haken muss gesetzt werden wenn ein neuer Offline (FL) Leser initialisiert werden soll
- - [Standard Sicherheitscode reaktivieren] mit diesem gesetzten Haken kann man systemspezifischen Sicherheitscode zurück zum Standard Sicherheitscode umwandeln
(keine)
Andere Konfiguration
(keine)
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Artikel Offline Leser (FL): {FL55 813-003-xxxx} {FL66 816-003-xxxx}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Einen manuell angelegten Offline Leser (FL) mit dem realen Gerät verbinden ?
Konfiguration
Die echte Übertragung der Konfigurationsdaten Schritt 1
Seiteneffekte
(keine)
Andere Konfiguration
(keine)
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Artikel Offline Leser (FL): {FL55 813-003-xxxx} {FL66 816-003-xxxx}
Die echte Übertragung der Konfigurationsdaten Schritt 1
- - Voraussetzung das die Übertragung stattfinden kann ist:
- ein Online Leser (NL) ist mit aktivierter Schreibfunktion ausgestattet
- die Konfigurationsdaten wurden zur Übertragung vorbereitet
- - die Programmierkarte vor den Online Leser (NL) halten
- der Schreibvorgang wird von Quittungstönen begleitet und dauert unterschiedlich lang
- der erfolgreiche Schreibvorgang wird durch einen abschließenden Quittungston am Online Leser (NL) beendet
- wurden keine Daten für die Programmierkarte bereitgestellt, dann klingt es wie hier:
- - die Programmierkarte wird an den elKZ gehalten
- die LEDs der elKZ zeigen für die gesamte Dauer des Übertragens eine rote Farbe
- - mit dem Ende der Übertragen wird ein Quittungston am elKZ ausgegeben
Seiteneffekte
(keine)
Andere Konfiguration
(keine)
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Artikel Offline Leser (FL): {FL55 813-003-xxxx} {FL66 816-003-xxxx}
- Dateianhänge
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.