Wie können Benutzerdaten (Name, Vorname, Zutrittsgruppen...) möglichst einfach und effektiv importiert werden ?
Schlagworte: {GUIxC1}
Wie werden BCM Benutzerdaten möglichst einfach importiert ?
Moderator: h-winkelmann
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Wie werden BCM Benutzerdaten möglichst einfach importiert ?
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Wie werden BCM Benutzerdaten möglichst einfach importiert ?
Der Datenimport wird in einfacher Form über eine CSV Datei unterstützt. Die anhängende Beispieldatei kann als Vorlage verwendet werden. Die Entscheidung mit welchem Hilfsmittel die Datei editiert / mit Informationen gefüllt wird, liegt am Benutzer. Ich bevorzuge einen Texteditor. Mit EXCEL geht das auch, man muss sich aber mit den vielfälltigen Hinweisen anfreunden ...
Die nachfolgende Beschreibung setzt das Vorhandensein einer befüllten Import Datei voraus. Das GUI kann nur Dateien mit der Erweiterung CSV einlesen, andere Dateien (z.B. TXT) können nicht eingelesen werden, auch wenn sie den korrekten Inhalte liefern würden !
Einlesen / Zuweisen Die Datei ist als einfache Übersicht gedacht und soll nicht die PDF Version ersetzten. Diese kann hier geladen und betrachtet werden. Schritte 1...6
Schritt 1:
Projektschritt: {xProgrammierung}
Thema: {xFileDownload}
Einlesen / Zuweisen Die Datei ist als einfache Übersicht gedacht und soll nicht die PDF Version ersetzten. Diese kann hier geladen und betrachtet werden. Schritte 1...6
Schritt 1:
- - die CSV-Datei auswählen und laden
- - wenn die erste Zeile der CSV-Datei keine Kopfzeile sein sollte, kann diese aktivierte Checkbox gelöscht werden
- - die Reihenfolge der Spalten in der Importdatei ist wahlfrei.
- die Verknüpfung der Importspalte mit der Funktion der Daten muss über die nachfolgenden Schritte gemacht werden.
- wie viele Importspalten geliefert werden, erkennt die Software selbstständig.
- alle Spalten die Daten liefern sollen müssen mit einer Funktion verknüpft werden.
Funktion: [ungenutzt]- - alle Spalten die in der Importdatei enthalten sind, aber keine Daten liefern sollen, werden so verknüpft.
- - Für diese Spaltenfunktion können mehrere Spalten verwendet werden. Das ist dann sinnvoll, wenn zum Zeitpunkt des Import diese Gruppen schon definiert wurden. Es können nur Namen für die Zutrittsgruppen importiert werden, die bereits in der Konfiguration bekannt sind. Anderenfalls wird der Datensatz nicht eingelesen !
- - diese Spalte liefert keine echten Daten für den Import und wird daher als ungenutzt klassifiziert
- in der beschriebenen Art werden alle Spalten nacheinander mit deren Funktionen verknüpft.
- - der eigentliche Import wird mit diesem Button gestartet.
- - die Bilanz des Imports kann hier abgelesen werden.
- - der Import wird mit dem Verlassen des Fensters abgeschlossen.
Projektschritt: {xProgrammierung}
Thema: {xFileDownload}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- s-czerniak
- Beiträge: 303
- Registriert: 23 Mär 2015 12:36
Re: Wie werden BCM Benutzerdaten möglichst einfach importiert ?
Als Ergänzung, die Thematik im Anwendungsmanager betrachtet.
Da die Beantwortung der Frage in mehrere Segmente zerfällt, werden diese als Teilantworten gegeben.
Folgende Teilantworten stehen zur Verfügung:
Da die Beantwortung der Frage in mehrere Segmente zerfällt, werden diese als Teilantworten gegeben.
Folgende Teilantworten stehen zur Verfügung:
- s-czerniak
- Beiträge: 303
- Registriert: 23 Mär 2015 12:36
Re: Wie werden BCM Benutzerdaten möglichst einfach importiert ?
Anwendungsmanager CSV
Der Datei Import über CSV Dateien ist im jetzigen Softwarestand (1.7.0) im Anwendungsmanager nicht möglich!
Es wird zwar angeboten aber alle Daten aus der CSV Datei werden in eine Spalte geschrieben was nicht dem Sinn und Zweck entspricht.
Sobald sich dieser Zustand ändert wird das an dieser Stelle dokumentiert!
Seiteneffekte
(keine)
Andere Konfiguration
(keine)
Schlagworte:
Dokumentation: {UMxHTML5}
Der Datei Import über CSV Dateien ist im jetzigen Softwarestand (1.7.0) im Anwendungsmanager nicht möglich!
Es wird zwar angeboten aber alle Daten aus der CSV Datei werden in eine Spalte geschrieben was nicht dem Sinn und Zweck entspricht.
Sobald sich dieser Zustand ändert wird das an dieser Stelle dokumentiert!
Seiteneffekte
(keine)
Andere Konfiguration
(keine)
Schlagworte:
Dokumentation: {UMxHTML5}
- s-czerniak
- Beiträge: 303
- Registriert: 23 Mär 2015 12:36
Re: Wie werden BCM Benutzerdaten möglichst einfach importiert ?
Anwendungsmanager EXCEL
Datei Import mit EXCEL im Anwendungsmanager ist im Vergleich zur Flash basierten Oberfläche möglich unterliegt
aber einigen Einschränkungen. So sind zum Beispiel nur 4 Spalten zum Import möglich und muss im EXCEL Arbeitsblatt
eine bestimmte Reihenfolge einhalten um überhaupt 4 Spalten importieren zu können.
Konfiguration
im Moment sind 6 Benutzer im System vorhanden Schritt 1
Seiteneffekte Schritt 1
Andere Konfiguration
(keine)
Schlagworte:
Dokumentation: {UMxHTML5}
Datei Import mit EXCEL im Anwendungsmanager ist im Vergleich zur Flash basierten Oberfläche möglich unterliegt
aber einigen Einschränkungen. So sind zum Beispiel nur 4 Spalten zum Import möglich und muss im EXCEL Arbeitsblatt
eine bestimmte Reihenfolge einhalten um überhaupt 4 Spalten importieren zu können.
Konfiguration
im Moment sind 6 Benutzer im System vorhanden Schritt 1
- - das Drop Down Menü [Optionen] benutzen
- - und anschließend [Von Datei importieren] auswählen
- - den Punkt [Browse File (XLSX)] wählen und die zu importierende Datei im Speicherweg auswählen
- - anschließend den Spalten die korrekten Bezeichnungen zuordnen
- - den Vorgang mit [Start Import] beginnen
- - jetzt sehen wir der Import wurde erfolgreich abgeschlossen
- - abschließend ist jetzt zu sehen das 4 neue Benutzer importiert wurden
Seiteneffekte Schritt 1
- - ganz wichtig: Spalte A im EXCEL Blatt muss immer mit Name beginnen sonst stehen nur 3 Import Spalten zur Verfügung!
Andere Konfiguration
(keine)
Schlagworte:
Dokumentation: {UMxHTML5}
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Wie werden BCM Benutzerdaten möglichst einfach importiert ?
Es gibt noch eine Version für Leute die wissen was sie tun. Es handelt sich hierbei um ein aktives EXCEL Arbeitsblatt. Dieses kann Daten aus dem EXCEL Blatt in die Datenbank importieren und auch exportieren.
Die deutliche Formulierung vom Anfang des ersten Satzes ist damit begründet, dass wir keine Haftung dafür übernehmen, wenn durch die Anwendung Daten verloren gehen !
Benutzer importieren / exportieren
Dennoch ist das Blatt eine sehr gute Hilfe um Benutzer aus der Datenbank der BCM Zentrale in ein EXCEL Blatt zu exportieren. Es ist aktuell (Anw.Man. Version 2.0.109) die einzige Möglichkeit dies zu erreichen. Ein direkter Export aus der Weboberfläche exisitiert nur über die Funktion PDF drucken. Je nach PDF Drucker sind die Daten aus der PDF nicht mehr als Text weiter zu verarbeiten !
Gleiches gilt auch für den Import, denn aktuell bietet nur das alte, auf Flash basierende Benutzerinterface die Möglichkeit viele Benutzerdaten gleichzeitig zu importieren. Im Anwendungsmanager ist das leider etwas sehr minimalistisch gelöst... Man findet diese Funktionalität im Arbeitsblatt "Users"
Türstationen importieren
Diese Funktion wird für die Funktionalität "Namensverwaltung" benötigt und man findet diese Funktionalität im Arbeitsblatt "Doorstations"
Wohnungen importieren
Diese Funktion wird für die Funktionalität "Namensverwaltung" benötigt und man findet diese Funktionalität im Arbeitsblatt "Doorstations"
Ereignisse exportieren
Diese Funktionalität kann heute direkt aus der Weboberfläche des Anwendungsmanagers erreicht werden. Daher muss das nicht mehr über das Arbeitsblatt "Events" gemacht werden.
Kopplung der Datenbank der BCM Zentrale mit dem EXCEL Blatt Damit das EXCEL Blatt auf die Datenbank zugreifen kann, muss es die Login Daten des System Administrator kennen. Daher müssen diese Daten hier angegeben werden und sind somit sichtbar. Entsprechend zurückhaltend damit umgehen und beim Abspeichern der exportierten Daten die Login Daten wieder löschen !!!
Als Server address muss die IP Adresse der Masterzentrale eingesetzt werden. Die Adresse kann auch als URL angegeben werden. z.B. destination.dyndns.org:10000 was so den Zugriff auf entfernte Daten zulässt.
Schlagworte:
Projektschritt: {xProgrammierung}
Thema: {xFileDownload}
Die deutliche Formulierung vom Anfang des ersten Satzes ist damit begründet, dass wir keine Haftung dafür übernehmen, wenn durch die Anwendung Daten verloren gehen !
Benutzer importieren / exportieren
Dennoch ist das Blatt eine sehr gute Hilfe um Benutzer aus der Datenbank der BCM Zentrale in ein EXCEL Blatt zu exportieren. Es ist aktuell (Anw.Man. Version 2.0.109) die einzige Möglichkeit dies zu erreichen. Ein direkter Export aus der Weboberfläche exisitiert nur über die Funktion PDF drucken. Je nach PDF Drucker sind die Daten aus der PDF nicht mehr als Text weiter zu verarbeiten !
Gleiches gilt auch für den Import, denn aktuell bietet nur das alte, auf Flash basierende Benutzerinterface die Möglichkeit viele Benutzerdaten gleichzeitig zu importieren. Im Anwendungsmanager ist das leider etwas sehr minimalistisch gelöst... Man findet diese Funktionalität im Arbeitsblatt "Users"
Türstationen importieren
Diese Funktion wird für die Funktionalität "Namensverwaltung" benötigt und man findet diese Funktionalität im Arbeitsblatt "Doorstations"
Wohnungen importieren
Diese Funktion wird für die Funktionalität "Namensverwaltung" benötigt und man findet diese Funktionalität im Arbeitsblatt "Doorstations"
Ereignisse exportieren
Diese Funktionalität kann heute direkt aus der Weboberfläche des Anwendungsmanagers erreicht werden. Daher muss das nicht mehr über das Arbeitsblatt "Events" gemacht werden.
Kopplung der Datenbank der BCM Zentrale mit dem EXCEL Blatt Damit das EXCEL Blatt auf die Datenbank zugreifen kann, muss es die Login Daten des System Administrator kennen. Daher müssen diese Daten hier angegeben werden und sind somit sichtbar. Entsprechend zurückhaltend damit umgehen und beim Abspeichern der exportierten Daten die Login Daten wieder löschen !!!
Als Server address muss die IP Adresse der Masterzentrale eingesetzt werden. Die Adresse kann auch als URL angegeben werden. z.B. destination.dyndns.org:10000 was so den Zugriff auf entfernte Daten zulässt.
Schlagworte:
Projektschritt: {xProgrammierung}
Thema: {xFileDownload}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.