Wie wird ein Online Leser (NL) manuell angelegt ?
Moderator: h-winkelmann
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Wie wird ein Online Leser (NL) manuell angelegt ?
Soll eine Konfiguration der BCM Zentrale schon vor dem endgültigen Anschluss aller Leser vorbereitet werden, dann ist es sinnvoll auch die Online Leser (NL) bereits anzulegen. Wie ist da das Vorgehen ?
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Wie wird ein Online Leser (NL) manuell angelegt ?
Funktionalität
Die manuelle Anlage von Online Lesern (NL) ist immer dann sinnvoll, wenn man bei der Inbetriebnahme Zeit einsparen will /muss und die Zentralen und Lizenzen schon bereitliegen. Dabei müssen die Zentralen noch nicht am endgültigen Montageort angebracht sein. Es reicht eine Werkbank mit Stromversorgung und Router, wenn mehr als eine Zentrale vorkonfiguriert werden soll.
Konfiguration Voraussetzung:
(keine)
Andere Konfiguration
Der neue Online Leser wird in der Strukuransicht ganz am unteren Ende angefügt. Es ist jetzt sinnvoll den neuen Online Leser (NL), per Drag & Drop an die korrekte Position im Strukturbaum zu bewegen. Der Leser wird in roter Schrift dargestellt, weil er ja dem Status nach noch OFFLINE ist !
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Projektschritt: {xProgrammierung}
Die manuelle Anlage von Online Lesern (NL) ist immer dann sinnvoll, wenn man bei der Inbetriebnahme Zeit einsparen will /muss und die Zentralen und Lizenzen schon bereitliegen. Dabei müssen die Zentralen noch nicht am endgültigen Montageort angebracht sein. Es reicht eine Werkbank mit Stromversorgung und Router, wenn mehr als eine Zentrale vorkonfiguriert werden soll.
Konfiguration Voraussetzung:
- - alle benötigten Zentralen sind über ein Netzwerk erreichbar
- die notwendigen Lizenzen wurden aktiviert
- - neuen Leser hinzufügen
- - aussagkräftige Bezeichnung für den neu angelegten Online Leser (NL) vergeben
- - den Typ des Lesers an diesem TIF, passend zu dem später angeschlossenen Artikel auswählen
- - das notwendige Türinterface (TIF) auswählen
- - die Leseradresse festlegen
- bei einer Konfiguration vorab, ohne echte angeschlossene Leser, ist jeder gewählte Wert der falsche Wert ! Das stört aber die spätere Inbetriebnahme überhaupt nicht
- wir empfehlen für die Leseradresse einfach den Wert TIF + 10 zu wählen. Es ergeben sich damit die Werte 11,12,13,14
- diese Werte werden später an die physikalische RS485 Adresse des wirklichen Lesers angepasst
- ist es organisatorisch möglich die Leser vor der Montage dem Montageort zuzuordnen, dann sollte die Default Adresse am Leser erfasst und hier bei der Vorkonfiguration verwendet werden. Ich glaube aber, diese Version wird nur sehr selten gelingen
- - wenn notwendig die erweiterten Einstellungen vornehmen
- - wenn notwendig die Einstellungen für diese Parameter verändern / anpassen
- - die veränderten Parameter müssen gespeichert werden
- dabei muss das Speichern nicht für jeden Leser einzelnd ausgeführt werden. Es kann auch erst nach dem letzten Leser gespeichert werden.
- das "lästige Fenster" mit der Fortschrittsanzeige kann auch vorzeitig beendet werden (siehe Bemerkungen hier)
(keine)
Andere Konfiguration
Der neue Online Leser wird in der Strukuransicht ganz am unteren Ende angefügt. Es ist jetzt sinnvoll den neuen Online Leser (NL), per Drag & Drop an die korrekte Position im Strukturbaum zu bewegen. Der Leser wird in roter Schrift dargestellt, weil er ja dem Status nach noch OFFLINE ist !
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Projektschritt: {xProgrammierung}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.