Wie kann über das GUI die Tür gesteuert werden ?
Moderator: h-winkelmann
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Wie kann über das GUI die Tür gesteuert werden ?
Welche Funktionen rund um die Tür können innerhalb des Graphischen Benutzerinterfaces manuell gesteuert werden ?
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- h-winkelmann
- Beiträge: 2846
- Registriert: 01 Aug 2012 18:16
Re: Wie kann über das GUI die Tür gesteuert werden ?
Es stehen drei Optionen zur Auswahl. Sie sind aus dem Hauptmenü [Strukturelemente & Komponenten] erreichbar.
Wirkungsreichweite
Strukturelement
Wird ein Strukturelement angeklickt, dann wirken die nachfolgenden Optionen auf alle nachgelagerten Online-Leser (NL) in diesem Zweig des Strukturbaums, gleichzeitig ! Es können also mit einem Klick alle Türen dieses Zweiges im Strukturbaum gesperrt werden.
Online-Leser (NL)
Das Anklicken wirkt sich nur auf das Tür-Interface (TIF) zu diesem Online-Leser (NL) aus. Jeweils das Anklicken der Felder löst die Funktion aus. Aktuell ist jede Auslösung noch von einer Erläuterung und Bestätigung begleitet.
Ich hoffe das diese Bestätigung abschaltbar wird
TÖ aktivieren
Aktiviert den Türöffner für die eingestellte Dauer. Ob die Tür sich wirklich bewegt, hängt vom Besucher ab. Die RE-Taste wie auch ein gültiger Schlüssel bewirken das gleiche. Für Schlüssel muss ergänzt werden, die können die Tür auch verriegeln / entriegeln (siehe nächste Option).
entriegeln / verriegeln
Entriegeln = aktiviert den Türöffner dauerhaft. Damit ist klar, das es nur ein geeigneter TÖ sein kann. Wechselspannungs-TÖ sind in der Regel für Impulsbetrieb gedacht !
Veriegeln = deaktiviert den Türöffner dauerhaft
Sperre aktivieren / Sperre deaktivieren
Sperre aktivieren = auch gültige Karten können im Zustand "Sperre aktiv" den Türöffner nicht aktivieren !
Sperre deaktivieren = stellt den Normalen Zustand wieder her.
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Thema: {xLeistungsmerkmal}
Projektschritt: {xProgrammierung} {xBetrieb}
Wirkungsreichweite
Strukturelement
Wird ein Strukturelement angeklickt, dann wirken die nachfolgenden Optionen auf alle nachgelagerten Online-Leser (NL) in diesem Zweig des Strukturbaums, gleichzeitig ! Es können also mit einem Klick alle Türen dieses Zweiges im Strukturbaum gesperrt werden.
Online-Leser (NL)
Das Anklicken wirkt sich nur auf das Tür-Interface (TIF) zu diesem Online-Leser (NL) aus. Jeweils das Anklicken der Felder löst die Funktion aus. Aktuell ist jede Auslösung noch von einer Erläuterung und Bestätigung begleitet.
Ich hoffe das diese Bestätigung abschaltbar wird
TÖ aktivieren
Aktiviert den Türöffner für die eingestellte Dauer. Ob die Tür sich wirklich bewegt, hängt vom Besucher ab. Die RE-Taste wie auch ein gültiger Schlüssel bewirken das gleiche. Für Schlüssel muss ergänzt werden, die können die Tür auch verriegeln / entriegeln (siehe nächste Option).
entriegeln / verriegeln
Entriegeln = aktiviert den Türöffner dauerhaft. Damit ist klar, das es nur ein geeigneter TÖ sein kann. Wechselspannungs-TÖ sind in der Regel für Impulsbetrieb gedacht !
Veriegeln = deaktiviert den Türöffner dauerhaft
Sperre aktivieren / Sperre deaktivieren
Sperre aktivieren = auch gültige Karten können im Zustand "Sperre aktiv" den Türöffner nicht aktivieren !
Sperre deaktivieren = stellt den Normalen Zustand wieder her.
Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Thema: {xLeistungsmerkmal}
Projektschritt: {xProgrammierung} {xBetrieb}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.
- s-czerniak
- Beiträge: 303
- Registriert: 23 Mär 2015 12:36
Re: Wie kann über das GUI die Tür gesteuert werden ?
Ergänzende Darstellung im Anwendungsmanager
Als ergänzende Darstellung wird hier die Ansicht einer gesperrten Tür im Anwendungsmanager gezeigt. Schritt 1
Seiteneffekte
(keine)
Andere Konfiguration
(keine)
Schlagworte:
Dokumentation: {UMxHTML5}
Thema: {xLeistungsmerkmal}
Projektschritt: {xProgrammierung} {xBetrieb}
Als ergänzende Darstellung wird hier die Ansicht einer gesperrten Tür im Anwendungsmanager gezeigt. Schritt 1
- - hier zu sehen die zu sperrende Tür
- - Sperre aktivieren benutzen und anschließend ist zu sehen die Tür ist verriegelt und gesperrt
- - hier nochmal in Schriftform zu lesen die Tür wurde vom System Administrator gesperrt
Seiteneffekte
(keine)
Andere Konfiguration
(keine)
Schlagworte:
Dokumentation: {UMxHTML5}
Thema: {xLeistungsmerkmal}
Projektschritt: {xProgrammierung} {xBetrieb}