Wie kann ein Fernsupport für den Errichter / Betreiber durch TCS ausgeführt werden ?

gezielte Suche ---> hier: Bild
Alles was sich mit dem Zubehör und Werkzeugen wie Wartungspacket, USB Tischleser etc beschäftigt.
Werkzeuge werden i.d.R. temporär zur Errichtung und Programmierung verwendet.

Moderator: h-winkelmann

Antworten
Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Wie kann ein Fernsupport für den Errichter / Betreiber durch TCS ausgeführt werden ?

Beitrag von h-winkelmann » 27 Okt 2015 21:25

Während der Inbetriebnahme, einer späteren Erweiterung oder im Betrieb der BCM Anlage, wie kann da ein Fernsupport über das Internet aussehen ?
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
s-czerniak
Beiträge: 303
Registriert: 23 Mär 2015 12:36

Re: Wie kann ein Fernsupport für den Errichter / Betreiber durch TCS ausgeführt werden ?

Beitrag von s-czerniak » 07 Jun 2016 13:09

Da die Beantwortung der Frage in mehrere Segmente zerfällt, werden diese als Teilantworten gegeben.
Folgende Teilantworten stehen zur Verfügung:



Schlagworte:
Projektschritt: {xErrichtung} {xProgrammierung} {xBetrieb}

Benutzeravatar
s-czerniak
Beiträge: 303
Registriert: 23 Mär 2015 12:36

Re: Wie kann ein Fernsupport für den Errichter / Betreiber durch TCS ausgeführt werden ?

Beitrag von s-czerniak » 08 Jun 2016 12:51

Aktiv vom Errichter/Betreiber eingeleiteter Fernsupport
Darunter versteht man, dass der Errichter/Betreiber der Anlage einem Fernsupport seitens TCS herstellen muss.
In der Regel verläuft dieser Support über eine TeamViewer Sitzung wobei der Errichter/Betreiber durch Übermittlung
seiner Kontaktdaten Aktiv an der Herstellung der Verbindung beteiligt ist.
Support2.jpg
Support2.jpg (104.25 KiB) 5909 mal betrachtet
Seiteneffekte
Vorteil aus Sicht des Errichter/Betreiber kein Außenstehender bekommt ohne Wissen der Errichter/Betreiber
Zugriff auf die Verwaltung der Zutrittskontrolle.
Nachteil aus Sicht des Errichter/Betreiber es muss Fernsupport immer ein Laptop (PC) an sein und ein
Mitarbeiter des Errichter/Betreiber vor Ort sein.

Andere Konfiguration
(keine)

zurück zur Übersicht

Benutzeravatar
s-czerniak
Beiträge: 303
Registriert: 23 Mär 2015 12:36

Re: Wie kann ein Fernsupport für den Errichter / Betreiber durch TCS ausgeführt werden ?

Beitrag von s-czerniak » 08 Jun 2016 15:58

Passiv vom Errichter/Betreiber eingeleiteter Fernsupport
Darunter versteht man dass der Errichter/Betreiber nicht körperlich in der Anlage Anwesend sein muss,
damit ein Support von Seiten TCS durchgeführt werden kann. Dieses wird über eine Portweiterleitung
im Router der Anlage erreicht. Als Sicherheitsaspekt kann diese Verbindung über einen VPN Tunnel laufen.
Support1.jpg
Support1.jpg (138.4 KiB) 5909 mal betrachtet
Seiteneffekte
Vorteil aus Sicht des Errichter/Betreiber es muss niemand vor Ort sein und es wird kein separater
Laptop (PC) zum Support benötigt.
Nachteil aus Sicht des Errichter/Betreiber es muss ein gewisses „Vertrauensverhältnis" zwischen
Errichter/Betreiber und Support Geber (TCS) von Nöten sein. Da der Support Geber Zugriff auf die Verwaltung
der Zutrittskontrolle ausüben kann, ohne das der Errichter/Betreiber dazu eine Freigabe erteilen muss.


Andere Konfiguration
(keine)

zurück zur Übersicht

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: Wie kann ein Fernsupport für den Errichter / Betreiber durch TCS ausgeführt werden ?

Beitrag von h-winkelmann » 19 Jul 2017 07:24

Wo der Teamviewer läuft ...
Lassen Sie sich bitte von den Details zur IP Adressen und Subnetzmaske nicht ablenken, die sind projektspezifisch.
TeamviewerLäuftWo.jpg
TeamviewerLäuftWo.jpg (60.16 KiB) 5898 mal betrachtet
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Antworten