Wie kann aus vielen Offline Lesern (FL) effektiv die Ereignisliste ausgelesen werden ?

gezielte Suche ---> hier: Bild
Alle Komponenten die wie Offline Leser (NL) OHNE Verbindung zum Türinterface (TIF) in die Anlage eingebunden werden können. Alles zum Thema hier.

Moderator: h-winkelmann

Antworten
Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Wie kann aus vielen Offline Lesern (FL) effektiv die Ereignisliste ausgelesen werden ?

Beitrag von h-winkelmann » 10 Aug 2016 09:58

Wenn in einer Anlage viele (>5...10) Offline Leser (FL) verbaut sind und der Wunsch besteht die Ereignisse aus allen Offline Lesern (FL) regelmäßig auszulesen, dann kann das mit einer einzigen Ereignisliste Karte eine sehr sportliche Angelegenheit werden. Geht das auch effektiver ?
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: Wie kann aus vielen Offline Lesern (FL) effektiv die Ereignisliste ausgelesen werden ?

Beitrag von h-winkelmann » 10 Aug 2016 11:09

Funktionalität
Bisher ist es so vorgesehen, das es eine Ereignisliste Karte im FL Wartungspaket gibt. Die Folge daraus ist, für den beschriebenen Fall muss jede Ereignisliste aus aus dem jeweiligen Offline Leser ausgelesen werden und dann über einen Online Leser in die Ereignisliste der Zentrale kopiert werden. Erst wenn die Karte leer ist, kann die nächste Ereignisliste abgeholt werden. In Abhängigkeit von der Anzahl und den Streckenlängen kann das dies eine sehr sportliche Angelegenheit werden :)

eine Ereignisliste Karte
Single Event card H400.jpg
Single Event card H400.jpg (41.41 KiB) 5175 mal betrachtet
  • (1) die Ereignisliste Karte auslesen / leeren
    (2) 30-mal zum Offline Leser (FL) gehen
    (3) die Ereignisse auslesen
    (4) 30-mal zurück zum Online Leser (NL) gehen
    (5) die Ereignisse auslesen und die Ereignisliste der Zentrale kopieren
mehrere Ereignisliste Karten
Das Optimierungspotential liegt in den Wegstrecken! Die Investition liegt in der Anzahl der Ereignisliste Karten. Es ist möglich mehr als eine Ereginisliste Karte im System bekannt zu machen. Für das unten dargestellte Beispiel muss man zur maximalen Wegeoptimierung die Anzahl der Karten gleich der Anzahl Offline Leser wählen.
multiple Event card H400.jpg
multiple Event card H400.jpg (38.57 KiB) 5175 mal betrachtet
  • (1) alle Ereignisliste Karten auslesen / leeren und einen Stapel LEER bilden
    (2) mit der Kartensammlung zum ersten Offline Leser (FL) gehen
    (3) einen Karte aus dem Stapel LEER nehmen und aus diesem Offline Leser (FL) die Ereignisse auslesen
    die Karte auf den Stapel VOLL legen
    (4) zum nächsten Offline Leser (FL) gehen
    (3) einen Karte aus dem Stapel LEER nehmen und aus diesem Offline Leser (FL) die Ereignisse auslesen
    die Karte auf den Stapel VOLL legen
    ...
    (3) einen Karte aus dem Stapel LEER nehmen und aus diesem Offline Leser (FL) die Ereignisse auslesen
    die Karte auf den Stapel VOLL legen
    (4) mit dem kompletten Stapel VOLL zum Online Leser (NL) gehen
    (5) die Ereignisse auslesen und die Ereignisliste der Zentrale kopieren
Beim Auslesen der Ereignisliste aus dem Offline Leser (FL) spielt es keine Rolle welche Ereignisliste Karte verwendet wird. Es muss eine leere Ereignisliste Karte sein. Anderenfalls kommt es zu einer Fehlermeldung. Daher wird oben vom Stapel LEER und VOLL gesprochen. Beim Einlesen der Ereignisse über den Online Leser (NL) spielt die Reihenfolge der Karte auch keine Rolle.

Mehr als eine Ereignisliste Karte konfigurieren
Wird mehr als eine Ereignisliste Karte benötigt, dann kann diese über die Artikelnummer 804-002-3007 bestellt werden. Die Konfiguration der vielen Ereignisliste Karten erfolgt wie auch das Anlernen von normalen Schlüsseln. Die Karte muss vom Typ her als Ereignisliste Karte deklariert werden. Es wird sinnvoll sein, die Ereignislisten Karten einem oder mehreren Dummy Benutzern zuzuordnen. Je Benutzer sind maximal 8 Schlüssel möglich.

Seiteneffekte
(keine)

Andere Konfiguration
(keine)


Schlagworte:
Projektschritt: {xBetrieb}
Artikel Schlüssel: xGRPS
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Antworten