Können Online Leser sich gegenseitig verriegeln (Schleusensteuerung) ?

gezielte Suche ---> hier: Bild
Alle Komponenten die wie Online Leser (NL) an ein Türinterface (TIF) angeschlossen werden können. Alles zum Thema hier.

Moderator: h-winkelmann

Antworten
Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Können Online Leser sich gegenseitig verriegeln (Schleusensteuerung) ?

Beitrag von h-winkelmann » 08 Mai 2018 11:51

Für die Funktion einer Schleusensteuerung sind mindestens zwei Online Leser (NL) an jedem Ende der Schleuse vorhanden. Sobald eine Tür geöffnet wird soll keine andere Tür zur Schleuse geöffnet werden können. Lösung ?
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: Können Online Leser sich gegenseitig verriegeln (Schleusensteuerung) ?

Beitrag von h-winkelmann » 08 Mai 2018 12:46

Übersicht
Da die Beantwortung der Frage in mehrere Segmente zerfällt, werden diese als Teilantworten gegeben.
Folgende Teilantworten stehen zur Verfügung:

PDF mit Grafiken
DownloadPDF.jpg
DownloadPDF.jpg (23.78 KiB) 8414 mal betrachtet
iOS kompatibler Download
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: Können Online Leser sich gegenseitig verriegeln (Schleusensteuerung) ?

Beitrag von h-winkelmann » 08 Mai 2018 12:55

Funktionalität: 2 Türen, Eingangs- / Ausgangsleser
PrinzipType1a.jpg
PrinzipType1a.jpg (25.39 KiB) 8423 mal betrachtet
In diesem Anwendungsbeispiel wird zum Betreten der Schleuse ein Online Leser (NL) benötigt, aber auch zum Verlassen wird ein Online Leser (NL) benötigt.
Damit könnte als überlagerte Funktion auch noch Anti-passback realisiert werden.
Pro Zentrale im System kann nur eine Schleuse gesteuert werden. Das Interlock / Gegenseitige Verriegelung ist auf das TIF bezogen, nicht auf den Leser. Für die Realisierung der Funktion ist zwingend notwendig einen Türstatuskontakt (DM), selektiv für jede einbezogene Tür verwenden zu können ! Die Türentriegelung kann nach Bedarf am TIF über T+ T- oder COM NO NC gesteuert werden.
SchaltplanType1a.jpg
SchaltplanType1a.jpg (91.24 KiB) 8423 mal betrachtet
Für die Schleusensteuerung nicht verwendete TIF können mit weiteren Online Lesers (NL) frei genutzt werden. Zutrittsprofile sind von der Aktivierung der der Funktion Interlock / Gegenseitige Verriegelung völlig unabhängig.

Konfiguration
Über den Pfad: STARTSEITE > KOMPONENTEN > ZENTRALE > BEARBEITEN : Register[Leser und Türen] kann die Option [] Use this door for interlock aktiviert werden. Damit verriegelt die geöffnete Tür zum Leser an diesem TIF alle anderen, ebenfalls so markierte TIF dieser Zentrale gegen ein Öffnen. Erst wenn die Tür wieder geschlossen ist, kann die nächste Tür in die / aus der Schleuse geöffnet werden !

Seiteneffekte
Nur eine Schleuse je Zentrale. Keine über mehr als eine Zentrale hinweg aktivierte Interlock Funktion verfügbar !

Andere Konfiguration
(keine)

zurück zur Übersicht
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: Können Online Leser sich gegenseitig verriegeln (Schleusensteuerung) ?

Beitrag von h-winkelmann » 08 Mai 2018 13:04

Funktionalität: 2 Türen, Eingangsleser + Request to exit Taster
PrinzipType1b.jpg
PrinzipType1b.jpg (25.12 KiB) 8419 mal betrachtet
In diesem Anwendungsbeispiel wird zum Betreten der Schleuse ein Online Leser (NL) benötigt, zum Verlassen wird ein Taster mit der Funktion RE, "Request to exit" benötigt.
Pro Zentrale im System kann nur eine Schleuse gesteuert werden. Das Interlock / Gegenseitige Verriegelung ist auf das TIF bezogen, nicht auf den Leser. Für die Realisierung der Funktion ist zwingend notwendig einen Türstatuskontakt (DM), selektiv für jede einbezogene Tür verwenden zu können ! Die Türentriegelung kann nach Bedarf am TIF über T+ T- oder COM NO NC gesteuert werden.
SchaltplanType1b.jpg
SchaltplanType1b.jpg (82.66 KiB) 8419 mal betrachtet
Für die Schleusensteuerung nicht verwendete TIF können mit weiteren Online Lesers (NL) frei genutzt werden. Zutrittsprofile sind von der Aktivierung der der Funktion Interlock / Gegenseitige Verriegelung völlig unabhängig.

Konfiguration
Über den Pfad: STARTSEITE > KOMPONENTEN > ZENTRALE > BEARBEITEN : Register[Leser und Türen] kann die Option [] Use this door for interlock aktiviert werden. Damit verriegelt die geöffnete Tür zum Leser an diesem TIF alle anderen, ebenfalls so markierte TIF dieser Zentrale gegen ein Öffnen. Erst wenn die Tür wieder geschlossen ist, kann die nächste Tür in die / aus der Schleuse geöffnet werden !

Seiteneffekte
Nur eine Schleuse je Zentrale. Keine über mehr als eine Zentrale hinweg aktivierte Interlock Funktion verfügbar !

Andere Konfiguration
(keine)


zurück zur Übersicht
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: Können Online Leser sich gegenseitig verriegeln (Schleusensteuerung) ?

Beitrag von h-winkelmann » 08 Mai 2018 13:07

unzulässige Funktionalität: zwei Schleusen an einer Zentrale
UnzulässigSchleusenAnZentrale.jpg
UnzulässigSchleusenAnZentrale.jpg (45.99 KiB) 8418 mal betrachtet
Seiteneffekte
(keine)

Andere Konfiguration
(keine)


zurück zur Übersicht
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: Können Online Leser sich gegenseitig verriegeln (Schleusensteuerung) ?

Beitrag von h-winkelmann » 08 Mai 2018 13:11

Funktionalität: 4 Türen, Eingangs- / Ausgangsleser oder mit RE
PrinzipType2ab.jpg
PrinzipType2ab.jpg (87.95 KiB) 8417 mal betrachtet
In diesem Anwendungsbeispiel wird zum Betreten der Schleuse ein Online Leser (NL) benötigt, aber auch zum Verlassen wird ein Online Leser (NL) benötigt.
Damit könnte als überlagerte Funktion auch noch Anti-passback realisiert werden. Pro Zentrale im System kann nur eine Schleuse gesteuert werden. Das Interlock / Gegenseitige Verriegelung ist auf das TIF bezogen, nicht auf den Leser. Für die Realisierung der Funktion ist zwingend notwendig einen Türstatuskontakt (DM), selektiv für jede einbezogene Tür verwenden zu können ! Die Türentriegelung kann nach Bedarf am TIF über T+ T- oder COM NO NC gesteuert werden.
Für die Schleusensteuerung nicht verwendete TIF können mit weiteren Online Lesers (NL) frei genutzt werden. Zutrittsprofile sind von der Aktivierung der der Funktion Interlock / Gegenseitige Verriegelung völlig unabhängig.

Konfiguration
Über den Pfad: STARTSEITE > KOMPONENTEN > ZENTRALE > BEARBEITEN : Register[Leser und Türen] kann die Option [] Use this door for interlock aktiviert werden. Damit verriegelt die geöffnete Tür zum Leser an diesem TIF alle anderen, ebenfalls so markierte TIF diesser Zentrale gegen ein Öffnen. Erst wenn die Tür wieder geschlossen ist, kann die nächste Tür in die / aus der Schleuse geöffnet werden !

Seiteneffekte
Nur eine Schleuse je Zentrale. Keine über mehr als eine Zentrale hinweg aktivierte Interlock Funktion verfügbar !

Andere Konfiguration
(keine)


zurück zur Übersicht
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Antworten