Wie werden Anlagen mit Fernwartung für Namen effektiv konfiguriert ?

gezielte Suche ---> hier: Bild
Hardware zur Erweiterung der Funktionen über die Leser hinaus. Alles zum Thema hier.

Moderator: h-winkelmann

Antworten
Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Wie werden Anlagen mit Fernwartung für Namen effektiv konfiguriert ?

Beitrag von h-winkelmann » 17 Dez 2020 11:01

Anlagen die mit einer oder mehreren ADx5 ausgestattet sind müssen recht komplex konfiguriert werden. Wie kann man die komplexe Konfiguration dennoch effektiv abwickeln ?
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: Wie werden Anlagen mit Fernwartung für Namen effektiv konfiguriert ?

Beitrag von h-winkelmann » 17 Dez 2020 11:02

Übersicht
Da die Beantwortung der Frage in mehrere Varianten zerfällt, werden diese als Teilantworten gegeben.
Folgende Teilantworten stehen jetzt (oder bald) zur Verfügung:
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: Wie werden Anlagen mit Fernwartung für Namen effektiv konfiguriert ?

Beitrag von h-winkelmann » 17 Dez 2020 11:45

Funktionalität
Ein effektives Vorgehen bei der Konfiguration einer Anlage nur mit ADx5 benötigt zwei Werkzeuge. Das erste Werkzeug ist die hier beschriebene EXCEL Datei und dann eine weitere EXCEL Datei zur Übertragung der Daten in das BCM System. Diese zweite EXCEL Datei hat eine hohes Potential damit etwas falsch zu konfigurieren. Daher werden wir diese nur nach einer Anfrage bei uns und der Klärung der Situation, an die betreffende Person übergeben.

Welche Komponenten werden denn durch diese EXCEL Datei bei der Konfiguration unterstützt ?
PushKonfig ADx5Only Komponenten.jpg
PushKonfig ADx5Only Komponenten.jpg (59.59 KiB) 3841 mal betrachtet
Damit ist klar, dass Briefkasten- oder Etagendisplays nicht zur Zielgruppe gehören !

Voraussetzungen
Es ist klar das die Daten für die Konfiguration zu einem erheblichen Teil vom Betreiber der Anlage bereitgestellt werden müssen. Neben den Namen ist es ganz wichtig zu klären, wie die Einheiten (Wohnungen) in anderen System des Betreibers mit einer ID / Kennung bezeichnet werden. Ein Anwender aus dem Umfeld des Betreibers wird diese Kennung schon aus anderen Software-Paketen kennen und daher sollte die Kennung hier identisch gewählt werden. Zugegeben ist die Ermittlung einer geeigneten ID nicht immer ganz leicht. Bitte vermeiden Sie es eine eigene ID zu erfinden. Das löst eventuell lokal Ihr Problem, beeinträchtigt aber die Akzeptanz der Anwender gegenüber dem Produkt.

Auf den Register [Startseite] finden Sie unter der Überschrift "Zur Konfiguration einer solchen Anlage müssen folgende Informationen zusammengestellt werden:" alle Daten die zur Konfiguation bereitgestellt werden müssen. Denken Sie bei der Vorbereitung des konkreten Termins, rechtzeitig an die benötigten Daten. Ein eventuell anwesender Support von TCS kann diese Daten nicht spontan ermitteln oder "erfinden" !


Verwendung
Die EXCEL Datei ist so aufgebaut, dass der Anwender bei der Dateneingabe schrittweise durch die Datei / die Register geleitet wird.
Beginnen Sie mit dem Register [Startseite]
EXCEL Datei Icon.png
EXCEL Datei Icon.png (137.73 KiB) 3841 mal betrachtet
iOS kompatibler Download

Auf den Register [Startseite] finden Sie unter der Überschrift "Warum dieser Weg und nicht manuell über das GUI ?" finden Sie die wichtigsten Punkte die für eine Konfiguation auf diesem Weg sprechen.


Seiteneffekte
Sie sollten die Erläuterungen zum Thema "virtuelle-SN" hier lesen.

Andere Konfiguration
(keine)
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Antworten