ADx3 / AMI10105 Außenstation mit FBA4100 - Zwei Textzeilen ?

gezielte Suche ---> hier: Bild
Hardware zur Erweiterung der Funktionen über die Leser hinaus. Alles zum Thema hier.

Moderator: h-winkelmann

Antworten
Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

ADx3 / AMI10105 Außenstation mit FBA4100 - Zwei Textzeilen ?

Beitrag von h-winkelmann » 19 Jul 2021 09:53

Wie können zu der einzeiligen ADx3 / AMI10105 zwei Textzeilen auf dem Etagenruf-Display FBA4100 angezeigt werden ?
(einzeilig bezogen auf eine Einheit / Wohnung)
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: ADx3 / AMI10105 Außenstation mit FBA4100 - Zwei Textzeilen ?

Beitrag von h-winkelmann » 19 Jul 2021 10:04

Funktionalität
Die ADx3 / AMI10105 kann je Einheit nur einen Namen darstellen. Damit unterscheidet sich diese Station aus traditionellen Gründen von der später entwickelten ADx5, die drei Zeilen je Einheit anzeigen kann.
Werden zu den Außenstationen noch Etagenruf-Displays in der Anwendung mit eingesetzt, dann muss die Übergabe der Namen an diese Artikel mit der verfügbaren Anzeigestruktur der Außenstation zurecht kommen.
Werden die angezeigten Namenstexte dynamisch aus dem Vor- / Nachnamen des Benutzers (Bewohners) zusammengesetzt, dann kann das Etagenruf-Display nichts anderes anzeigen als die ADx3 / AMI10105 selbst auch. (...warum auch ?)

Konfiguration
Allerdings kann man mit Textfeldern an der "Einheit" in gewissem Rahmen ein work-around erreichen. Die Einschränkungen sind:
  • Wie die Bezeichnung "statisch" andeutet, erzeugt dieser Lösungsweg ein gerade eben nicht "dynamisches Ergebnis". Die angezeigten Namenstexte werden aus den Textfeld angeleitet, nicht aus dem Vor- / Nachnamen.
    Änderungen müssen u.U. an zwei Stellen ausgeführt werden. ( Vor- / Nachnamen im Benutzer und Textfeld in der Einheit.)
  • Wenn die Namenstexte über zwei Zeilen der Etagenruf-Display FBA4100 reichen sollen, dann muss der Umbruch manuell nach 16 Zeichen erzeugt werden. Geht über Einfügen von LEERZEICHEN und ist "fummelig" weil eine Vorschau für das Ergebnis existiert.
Für eine gewisse Vorplanung kann man einen Editor mit einer Schrift mit fester Breite verwenden. COURIER als Schriftart ist verwendbar. Leider kann in dieser Darstellung nicht auf COURIER umgeschaltet werden. Daher hier die Kopiervorlage und anschließen noch ein Bild zur Ansicht wie das in einem Editor aussehen kann:

Abmessung: <----Zeile 1---><----Zeile 2--->
Zeichen: 12345678901234561234567890123456
Texteingabe:Text Zeile 1 Text Zeile 2
Zeile1 und Zeile2 planen.png
Zeile1 und Zeile2 planen.png (21.88 KiB) 3435 mal betrachtet
Nach der Einstellung des korrekten Inhaltes, die Zeile "Texteingabe" in das Textfeld "Name auf Etagenruf-Display ersetzen durch:" eintragen. Sobald in diesem Feld ein Text steht, wird dieser statt dem dynamisch zusammengesetzten Vor- / Nachnamen am Etagenruf-Display eingetragen. Die Anzeige auf der Außenstation bleibt davon unbeeinflusst !
Feld in der Einheit.png
Feld in der Einheit.png (80.06 KiB) 3435 mal betrachtet

Seiteneffekte
Abschließend noch ein Hinweis auf die Geschichte der Implementierung der ADx3 / AMI10105 in den BCM Software.
Die ADx3 / AMI10105 wurde nur als Lückenbüßer für die noch nicht fertiggestellte ADx5 implementiert.
Damit war die Implementierung auch nie vollständig vorgesehen, sondern nur soviel, dass Namen auf der ADx3 / AMI10105 mit einer Zeile angezeigt werden können.

Andere Konfiguration
(keine)
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Antworten