Was bedeuten die Begriffe Online (NL) und Offline (FL) für die Lesertypen ?

gezielte Suche ---> hier: Bild
Sämtliche Schaltpläne, Spezifikationen und Anwendungsbeispiele zur Beschreibung der BCM Eigenschaften.

Moderator: h-winkelmann

Antworten
Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Was bedeuten die Begriffe Online (NL) und Offline (FL) für die Lesertypen ?

Beitrag von h-winkelmann » 02 Jun 2015 10:55

In der gesamten Dokumentation wird immer von Offline und Online "gesprochen". Wie ist die Definition dieser Funktionalität ?
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Benutzeravatar
h-winkelmann
Beiträge: 2846
Registriert: 01 Aug 2012 18:16

Re: Was bedeuten die Begriffe Online (NL) und Offline (FL) für die Lesertypen ?

Beitrag von h-winkelmann » 02 Jun 2015 11:26

Funktionalität
Mit den beiden Begriffen wird die Art der Kopplung zwischen dem Leser und der Zentrale beschrieben.
OnlineOffline.jpg
OnlineOffline.jpg (31.52 KiB) 4428 mal betrachtet
Online Leser (NL)
  • - die Abkürzung (NL) leitet sich aus dem zweiten und dritten Buchstaben der Wortes ab
    - Online Leser (NL) sind immer mit einer dauerhaften, physikalischen Verbindung mit der Zentrale verbunden. Eben "online"
    - diese Online Verbindung garantiert Reaktionen in Echtzeit.
    - Veränderungen an Zutrittsrechten oder anderen Konfigurationen wirken sich sofort auf den jeweligen Leser aus
    - die Ereignisdatei enthält die Ereignisse ebenfalls in Echtzeit
    - daran erkennt man, wirklich sicherheitsrelevante Türen werden immer mit Online Lesern (NL) ausgestattet
Offline Leser (FL)
  • - die Abkürzung (FL) leitet sich aus dem dritten und vierten Buchstaben der Wortes ab
    - Offline Leser (FL) sind nur indirekt mit der Zentrale verbunden. Es existiert keine dauerhafte, physikalische Verbindung
    - das Verbindungsglied / der Transportmechanismus sind die Schlüssel
    - die Schlüssel transportieren die Zutrittsrechte von der Zentrale zum Offline Leser (FL)
    - damit sie das können, müssen die Rechte durch einen Online Leser (NL) auf den Schlüssel geschrieben worden sein.
    - die Schlüssel können auch die Ereignisdatei vom Offline Leser (FL) zur Zentrale transportieren, aber nicht in Echtzeit !
    - Zur Erhöhung des Schutzes bei Schlüsselverlust, besteht die Möglichkeit das Schlüssel eine kontrollierte Offline Lebensdauer erhalten.
    - Die Offline Lebensdauer kann an berechtigten Online Lesern (NL) reaktiviert werden

Schlagworte: {GUIx????} {UMxHTML5} {UMxFlash}
Thema: {xLeistungsmerkmal}
Projektschritt: {xPlanung} {xErrichtung}
Artikel Online Leser (NL): {802-003-1100} {802-003-1110} {802-003-6100} {802-003-6110} {802-003-4300} {AMI12400-0080}
Artikel Offline Leser (FL): {FL55 813-003-xxxx} {FL66 816-003-xxxx} {LFLAP 802-003-5104} {LFLAPC 802-003-5114}
Artikel Stand-alone Leser (SA): {SA55 81x-003-xxxx} {SA66 81x-003-xxxx} {LSAAP 802-003-3102} {LSAAPC 802-003-3112}
Mach Produkte so gut wie notwendig, mehr ist Luxus den keiner bezahlt.

Antworten